Inklusion, Teilhabe, Ehrlichkeit und gute Bedingungen für Kindermedizin: Klare Botschaften bei der Eröffnung des FocusCP rehaKIND Kongress 2023
Inklusion und Teilhabe für die Schwächsten in unserer Gesellschaft zu gewährleisten ist unsere gesellschaftliche Verpflichtung. Gute (Kinder-) Medizin gelingt bei guten Bedingungen. Wir müssen uns ehrlich machen, welche Ressourcen wir bereit sind, dafür zu mobilisieren.
Der FocusCP rehaKIND Kongress vom 1.-4. Februar 2023 in Dortmund setzt einzigartige Maßstäbe.
„Wenn es Kindern mit Behinderung und chronischen Erkrankungen nicht gut geht müssen alle Beteiligten gemeinsam nach einer Lösung suchen.“
rehaKIND auf der Rehacare 2022 in Düsseldorf
Ein Höhepunkt unserer Vereinsaktivitäten war die internationale Fachmesse für Rehabilitation Rehacare vom 14.09. - 17.09.22 in Düsseldorf mit eigenem Stand. Hier konnten wir uns als informelle Drehscheibe für Informationen, Ideen und als Problemlöser bei der Kinderversorgung präsentieren.
Positive Bilanz bei der OT-World 2022
Textauszug: rehaKIND engagierte sich als Konzeptpartner auf einer Aktionsfläche Rehatechnik mit Führungen auf der Hilfsmittelausstellung der Lebenslaufversorgung Cerebralparese. Begegnungen auf Augenhöhe mit engagierten Fachleuten aller Disziplinen und Betroffenen, ein fachlicher Austausch über strukturelle Probleme im Versorgungsprozess und die Diskussion über
FocusCP rehaKIND INSPIRATION DAY als Live Stream am 23.03.2022
Pandemie-bedingt verschieben wir unseren Kongress auf 2023. Als Ersatz haben wir in einem Livestream aus Duisburg mit Fachleuten und Betroffenen diskutiert. Der Mittschnitt ist aktuell auf unserem Youtube Kanal abrufbar. „Wenn es Kindern mit Behinderung und chronischen Erkrankungen nicht gut geht
Aktionsbündnis für bedarfsgerechte Heil- und Hilfsmittelversorgung unterstützt Paralympics-Athleten von morgen
Die sportlichen Leistungen der Athleten*innen mit Behinderungen bei den Paralympics sind großartig. Dabei werden Handicaps durch bedarfsgerechte Hilfsmittel, z. B. Orthoprothesen, Spezialrollstühle und abgestimmte technische Versorgungen ausgeglichen. Dieser individuelle Bedarf an Hilfsmitteln zeigt sehr anschaulich, dass für jeden individuellen
rehaKIND und rehavital vereinbaren strategische Partnerschaft
Miteinander hohe und bezahlbare Standards in der Kinderreha sichern: darauf einigen sich rehaKIND e.V. und rehavital und legen als gemeinsames Label zur Qualifizierung von Versorgungsexperten den rehaKIND-Fachberater fest.
rehaKIND engagiert sich im GBA-Think Tank zum geplanten GKV-IPReG
Mit dem neuen Intensivpflegegesetz wächst der Druck auf die Betroffenen in der außerklinischen Intensivversorgung. Der Think-Tank "GKV-IPReG" hat nun seine Forderungen veröffentlicht ist wurde vom GBA als anhörungsberechtigt akzeptiert.
rehaKIND unterstützt Petition : „Stoppt die Blockade der Krankenkassen bei der Versorgung schwerstbehinderter Kinder/Erwachsener“
Eltern werden bei der Genehmigung benötigter Hilfsmittel für ihre behinderten Kinder in Ablehnungs- und Widerspruchsprocedere gezwungen. So geht wertvolle Zeit in der Entwicklung dieser Kinder verloren. rehaKIND unterstützt deshalb die Petition „Stoppt die Blockade der Krankenkassen bei der Versorgung schwerstbehinderter
rehaKIND als Stimme der Kinderreha beim IGHV
Kinder mit Behinderung werden in den gesetzgebenden Verfahren oft übersehen. rehaKIND wird als Stimme der Kinderreha bei der Interessengemeinschaft IGHV gehört.