M2/2024-13 Grundlagen der Hilfsmittelversorgung
Vermittlung von Grundlagenwissen zu den Besonderheiten der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap in den Bereichen: Die ICF und das Patientengespräch Biomechanischen Grundlagen Überblick über Hilfsmittel und Versorgungskonzepte in den Bereichen Lagern, Sitzen, Stehen, Gehen und Mobilität • Versorgungsdokumentation mit dem BEB
Freebie 2023-39 CODY.care – die kostenfreie Plattform zur Vernetzung für Experten aus Pflege und Versorgung und PatientInnen
Für alle Versorger*innen und Therapeut*innen, die an der Hilfsmittelversorgung behinderter Kinder beteiligt sind und die ICF nutzen (wollen).
M1/2024-22 Der besondere Fall in Recht und Therapie
ICF-CY – die neue verpflichtende Sprache für erfolgreiche Zielformulierung: Als Grundlage der Versorgungsbegründung ein Muss – auch für den Fachhandel. Einführung in die Grundzüge der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Umsetzung der ICF-CY in den Versorgungsprozess, die Dokumentation und
M1/2024-18 Die Kunst der Kommunikation – wie sag ich’s meinen Patienten
Sitzen ist keine statische Angelegenheit. Kindern einen aufrechten Blick und Position zu ermöglichen und trotz ihrer Einschränkung so beweglich wie möglich zu halten, ist Ziel einer gelungenen Versorgung. Welches Hilfsmittel passt zu welchem Krankheitsbild, unterstützt die Körperfunktionen, fördert die Konzentration
M3/2024-08 Therapiekonzepte in der Hilfsmittelversorgung
Anhand konkreter Fälle erarbeiten wir die besten Versorgungskonzepte: Mit welchen Hilfsmitteln und therapeutischen Maßnahmen erreichen wir das von uns definierte Versorgungsziel?
M1/2024-09 Befundinstrumente in der Hilfsmittelversorgung
Sitzen ist keine statische Angelegenheit. Kindern einen aufrechten Blick und Position zu ermöglichen und trotz ihrer Einschränkung so beweglich wie möglich zu halten, ist Ziel einer gelungenen Versorgung. Welches Hilfsmittel passt zu welchem Krankheitsbild, unterstützt die Körperfunktionen, fördert die Konzentration
M3/2024-17 Sitzversorgungen im Alltag
Versorgungsstrukturen der Kinderreha. Vermittlung von Basiswissen sozialer, rechtlicher, physiologischer und medizinischer Begriffe. Hilfsmittel zum Anfassen: Technische Unterschiede der einzelnen Hilfsmittelkonzepte, Grundsätze der Einstellungsparameter. Den Teilnehmenden stehen Hilfsmittel zum Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung. **Nach dem Einsteigerkur können Berufsanfänger mit der modularen Fortbildung