Teilnahmebedingungen

AGB

rehaKIND Schulungen finden in ausgewählten Tagungshotels und Betrieben/ Kliniken statt**. In der aktuellen Situation haben wir unser Angebot um digitale Formate ergänzt. Die Kursgebühren enthalten sämtliche Unterrichtsmaterialien* und eine Verpflegung** für die Dauer der Fortbildung (gilt nur für Präsenzveranstaltungen). Teilnehmer können auf eigene Kosten im Tagungshotel** auch übernachten. Hierfür hat rehaKIND ein (begrenztes) abrufbares Zimmerkontingent zur Verfügung.

  • *Gilt für alle Formate
  • ** Gilt nur für Präsenzveranstaltungen

Mit der Online Anmeldung auf unserer Website buchen Sie rechtsverbindlich die von Ihnen ausgewählte rehaKIND-Veranstaltung. Hotelinfos, weitere Angaben zum Ablauf und eine Rechnung erhalten Sie nach der Anmeldung zeitnah per Mail an die angegebene Lieferadresse/ Rechnungsadresse. Ermäßigungen sind in der Bestellbestätigung nicht ausgewiesen und werden automatisch bei Rechnungsstellung berücksichtigt (Ermäßigung aufgrund einer rehaKIND-Mitgliedschaft, mehrere Teilnehmer aus einem Haus und andere Ermäßigung).

Bitte beachten Sie das Zahlungsziel: Eine Teilnahme ist nur nach bereits beglichener Rechnung möglich.

Und hier eine Anmerkung nach den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie:

  • Bitte nehmen Sie nur an den Veranstaltungen ohne Krankheitssymptome und unter Einhaltung der vor Ort geltenden Verhaltensregeln teil. Schützen Sie sich und andere Anwesende bei leichten Symptomen mit einer FFP2-Maske.
  • Unsere Referenten sind angehalten, die Einhaltung dieser Regelung zum Schutz aller Anwesenden einzufordern und können bei Nichtbefolgen dieser Hinweise den weiteren Besuch des Seminares untersagen. Die Teilnahmegebühren werden dabei nicht erstattet.

Storno- und Umbuchungsgebühren

  • Eine Stornierung bzw. Umbuchung Ihrer bereits gebuchten Fortbildung ist bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich.
  • Corona-Maßnahmen: Mit Aufhebung der gesetzlichen Arbeitsschutzverordnung zum 2.02.2023 und der gesetzlichen Schutzmaßnahmen zum 7.04.2023 entfallen auch unsere bisherigen Sonderregelungen zu den Stornofristen.
  • Im Falle einer Umbuchung oder Stornierung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 50 € zzgl. MwSt. erhoben. Ihre bereits gezahlte Schulungsgebühr wird Ihnen abzüglich der Bearbeitungsgebühr erstattet.
  • Bei kurzfristigeren Absagen bleibt die gesamte Kursgebühr weiterhin fällig. Die Gebühr kann allerdings gerne auf eine andere Person übertragen werden. Entfällt: oder Sie buchen verbindlich auf eine andere rehaKIND-Fortbildung um.
  • Bitte teilen Sie uns im Falle einer Vertretung den Namen des Vertreters oder der Vertreterin bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn mit.

Anmeldeablauf neu

  1. Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte online vor.
    Unter Anstehende Veranstaltungen – rehaKIND e. V. finden Sie alle aktuellen rehaKIND Kursangebote und weitere Informationen zu den Kursinhalten.
  2. Wählen Sie bitte die gewünschte Veranstaltung an dem Sie oder Ihre MitarbeiterInnen teilnehmen möchten. Die Anmeldung erfolgt über Dateneingabe in ein Kontaktformular in 6 Schritten:
  3. Wir bitten um Angabe des Namens des/der Bestellerin, der Firma und der teilnehmenden Person an inkl. persönliche Mailadresse ab.
    Alle Teilnehmenden werden nach ihrem Beruf und ihrer Berufserfahrung gefragt. Die Fortbildung zum/zur zert. Fachberater*in setzt eine mind. Zweijährige Berufspraxis in der Kinderreha voraus. Quereinsteigern und Berufsanfängern besuchen den Einsteigerkurses bevor sie mit der modularen Qualifizierung zum/zur rehaKIND-Fachberater*in beginnen.
  4. Nachdem Sie alle Pflichtfelder zu Anmeldung ausgefüllt haben erhalten Sie eine Übersicht Ihrer Bestellung, die Sie dann zahlungspflichtig bestätigen.
  5. Per Mail erhalten Sie nun automatisch eine Bestätigung mit allen Angaben Ihrer Bestellung.
  6. Wir verarbeiten Ihre Angaben in unserer Datenbank. Zeitnah erhalten Sie von uns weitere Veranstaltungsinformationen und eine Rechnung per Mail.
  7. Bitte überweisen Sie die Schulungs-Gebühr auf das in der Rechnung angegebene Konto unter Angabe der Rechnungsnummer. Bitte beachten Sie, dass Sie an der Schulung nur teilnehmen können, wenn die Rechnung bereits bezahlt ist.

Titel Fachberater: Listung , Zertifizierung und Fortbildungspflicht.

Mit dem erfolgreichen Besuch jeweils einer Veranstaltung aus den Modulreihen 1,2 und 3 erwirbt der/die Schulungsteilnehmer*in den Titel rehaKIND- Fachberater*in und wird in der rehaKIND- Fachberaterliste auf der rehaKIND -Homepage veröffentlicht.

  • Das Fachberaterzertifikat ist zwei Jahre gültig.
  • Erworbenes Fachwissen muss regelmäßig aufgefrischt werden: Das Zertifikat kann durch den jährlichen Besuch eines eintägigen Seminares der Module 1 oder 3 jeweils um ein weiteres Jahr verlängert werden. Beim Besuch mehrerer Seminare dieser Module verlängert sich die Zertifikatsgültigkeit entsprechend.
  • Fehlt der zur Re-Zertifizierung notwendige Seminarbesuch, erlischt mit Ablauf des Zertifikates automatisch auch die Listung. Eine erneute Zertifizierung ist jederzeit möglich.
  • Die Zertifizierung und Listung als rehaKIND Fachberater*in ist personengebunden.
  • Standort- und/oder Arbeitgeberwechsel sind rehaKIND unaufgefordert mitzuteilen.
  • Eine mögliche Nutzung des rehaKIND Logos wird mit einer schriftlichen Vereinbarung für die Dauer der Zertifikatsgültigkeit gestattet.

Datenschutz

Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten des Kunden werden gespeichert und im Rahmen der Bestellabwicklung ggfs. an unsere Dienstleistungspartner, z.B. das Zustellunternehmen/ Tagungsort weitergegeben. Selbstverständlich werden alle Daten streng vertraulich behandelt und die schutzwürdigen Belange des Kunden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt. Es gilt die DSGVO.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, auch wenn der Besteller seinen Wohn- oder Unternehmenssitz im Ausland hat.

Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtlichen Sondervermögen ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz von rehaKIND e.V..

Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum