#Eine starke Stimme in der Kinderreha

Aktuelles

rehaKIND e. V. | Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation

Aktuelles rund um rehaKIND. Gemeinsam Zukunft entwickeln – für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.

Das Ziel der Fördergemeinschaft rehaKIND ist es, mit Expertise die Situation für alle zu verbessern und eine starke Stimme für eine schwache und relativ kleine Gruppe von Menschen zu sein. Dafür kommentieren wir aktuelle Entwicklungen und Aktivitäten in Fachkreisen, Medien und Politik. Mit regelmäßigen Postings in Sozialen Medien und der Bildung einer Community, die sich intensiv austauscht und stärkt, erreichen wir ein Gemeinschaftsgefühl und bewegen etwas!

Der Verein rehaKIND ist ständig unterwegs, um in Medien, Politik und Gesellschaft auf die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen aufmerksam zu machen.

Alles über unsere Aktivitäten findet man hier: Große Messen und Kongresse mit Fachprogramm und Begegnungen von Experten*innen mit den Familien auf Augenhöhe sind unser Herzensanliegen. Wir erarbeiten Fachinformationen für den steten Austausch mit Kostenträgervertreter*innen, Mediziner*innen, Therapeut*innen, Pflege- und pädagogischen Kräften. Das Themenspektrum geht dabei von Wissenschaft, über Medizin und Therapie bis hin zu juristischen Fragen.

Diese 20 Verbände fordern Gesetzgeber zu Nachbesserungen des GKV-IPReG auf.

Umsetzung des GKV-IPReG gibt Anlass zur Sorge

20 Verbände fordern in ihrem Positionspapier den Gesetzgeber zu umgehenden Änderungen auf. Familien mit Kindern mit Intensivpflegebedarf geraten mit der Umsetzung unter Druck.

#politik #berlin #aktionsbündnis

Verordnungen von Hilfsmitteln aus SPZ und MZEB ohne MD-Prüfung

Der Referentenentwurf zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG – liegt vor: Hilfsmittelversorgungen – deren Verordnungen aus SPZs und MZEBs kommen – werden als medizinisch notwendig eingestuft.

PK Berliner Appell 09 2023

Kindernetzwerk stellt den neuen Berliner Appell 09/2023 vor und fordert die Politik zum Handeln auf

Die Notlage chronisch kranker und behinderter Kinder und deren Familien muss dringend verbessert werden. Viele der Forderungen decken sich mit rehaKIND Positionen.

rehaKIND goes European

rehaKIND “goes European” und unterstützt Vorstandsarbeit durch Beiräte aus Fachhandel, Medizin/Therapie & Selbsthilfe

Um den Herausforderungen in der Versorgungslandschaft, in Medizin, Therapie und bei der Umsetzung der Inklusion zu begegnen, ist der Input der diversen Mitglieder wichtig.

PUEG Linkedin Website

Aktuelle Ausgestaltung des PUD gleicht einem politischen Offenbarungseid des BMG

In der aktuellen Ausgestaltung des PUD diktiert der GKV Spitzenverband dem BMG die Bedingungen und höhlt die Zweckbestimmung des PUD aus.

Familien mit chronisch kranken Kindern sind besonders belastet

Innovationsfondsprojekt PICAR startet – ein Elternaufruf

Das Innovationsfondsprojekt PICAR will die Versorgung chronisch kranker Kinder in Deutschland verbessern. Immerhin sind 20% aller Kinder in Deutschland chronisch krank – damit sind viele Familien betroffen und aufgerufen, sich per Interview zu beteiligen.

rehaKIND kritisiert die Sparmaßnahmen des GKV Positionspapier

Sparen an der Kinderversorgung ist zynisch

Keine innovativen Ideen, kein gemeinsames Vorgehen oder ganzheitliche Betrachtung: Das aktuelle Positionspapier des GKV Spitzenverbands spielt aus Spargründen mit Ängsten und der Zukunft behinderter Kinder.

REHAB Ankündigung

Besucht uns auf der REHAB Karlsruhe

rehaKIND e.V. als neutrales Netzwerk der Kinderreha darf auf der REHAB 2023 in Karlsruhe nicht fehlen!
Wir haben Gratis Gästekarten für Euch. Den Link zur Bestellung gibt’s unter “mehr erfahren”…

rehaKIND e.V. stellt sich bei den Inklusionstagen2023 in Berlin vor.

Das Gesundheitswesen muss inklusiv werden – Resumée der Inklusionstage 2023 in Berlin

“Gesundheitsleistungen müssen allen Menschen zur Verfügung stehen: barrierefrei, niedrigschwellig und teilhabeorientiert.”

G BA Eingabe

Ein wichtiger Schritt zur besseren Hilfsmittelversorgung

G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss) überprüft Hilfsmittelversorgung für Menschen mit komplexen Behinderungen – der Fokus liegt auf Kindern und Jugendlichen.

Das Kongresspräsidium mit Schirmherr Jürgen Dusel und Gastredner Prof. Dr. Heribert Prantl

Inklusion, Teilhabe, Ehrlichkeit und gute Bedingungen für Kindermedizin: Klare Botschaften bei der Eröffnung des FocusCP rehaKIND Kongress 2023

Inklusion und Teilhabe für die Schwächsten in unserer Gesellschaft zu gewährleisten ist unsere gesellschaftliche Verpflichtung. Gute (Kinder-) Medizin gelingt bei guten Bedingungen. Wir müssen uns ehrlich machen, welche Ressourcen wir bereit sind, dafür zu mobilisieren.

23 02 02 1045 FokusCPrehaKIND Kongress2023 8496

Der FocusCP rehaKIND Kongress vom 1.-4. Februar 2023 in Dortmund setzt einzigartige Maßstäbe.

„Wenn es Kindern mit Behinderung und chronischen Erkrankungen nicht gut geht müssen alle Beteiligten gemeinsam nach einer Lösung suchen.“

Rehacare2022 Lena Mit Hund

rehaKIND auf der Rehacare 2022 in Düsseldorf

Ein Höhepunkt unserer Vereinsaktivitäten war die internationale Fachmesse für Rehabilitation Rehacare vom 14.09. – 17.09.22 in Düsseldorf mit eigenem Stand. Hier konnten wir uns als informelle Drehscheibe für Informationen, Ideen und als Problemlöser bei der Kinderversorgung präsentieren.

OT World Rundgang

Positive Bilanz bei der OT-World 2022

Textauszug: rehaKIND engagierte sich als Konzeptpartner auf einer Aktionsfläche Rehatechnik mit Führungen auf der Hilfsmittelausstellung der Lebenslaufversorgung Cerebralparese. Begegnungen auf Augenhöhe mit engagierten Fachleuten aller Disziplinen und Betroffenen, ein fachlicher Austausch über strukturelle Probleme im Versorgungsprozess und die Diskussion über die beste Versorgungslösung waren sowohl auf der Aktionsfläche als auch im Kongress möglich.

#Facebook #inspirationday #wirbewegen #logo

FocusCP rehaKIND INSPIRATION DAY: Live Stream 23.03.22

Pandemie-bedingt verschieben wir unseren Kongress auf 2023. Als Ersatz haben wir in einem Livestream aus Duisburg mit Fachleuten und Betroffenen diskutiert. Der Mittschnitt ist aktuell auf unserem Youtube Kanal abrufbar.
„Wenn es Kindern mit Behinderung und chronischen Erkrankungen nicht gut geht müssen alle Beteiligten gemeinsam nach einer Lösung suchen.“

rehaKIND_Aktionsbuendnis-Pressetext

Aktionsbündnis für bedarfsgerechte Heil- und Hilfsmittelversorgung unterstützt Paralympics-Athleten von morgen

Die sportlichen Leistungen der Athleten*innen mit Behinderungen bei den Paralympics sind großartig. Dabei werden Handicaps durch bedarfsgerechte Hilfsmittel, z. B. Orthoprothesen, Spezialrollstühle und abgestimmte technische Versorgungen ausgeglichen. Dieser individuelle Bedarf an Hilfsmitteln zeigt sehr anschaulich, dass für jeden individuellen …

rehaKIND-Fachberater

rehaKIND und rehavital vereinbaren strategische Partnerschaft

Miteinander hohe und bezahlbare Standards in der Kinderreha sichern: darauf einigen sich rehaKIND e.V. und rehavital und legen als gemeinsames Label zur Qualifizierung von Versorgungsexperten den rehaKIND-Fachberater fest.

#Breas#Beatmet#Image#Freizeit_Vivo_60_Boy_with_horse_19362

rehaKIND engagiert sich im GBA-Think Tank zum geplanten GKV-IPReG

Mit dem neuen Intensivpflegegesetz wächst der Druck auf die Betroffenen in der außerklinischen Intensivversorgung. Der Think-Tank “GKV-IPReG” hat nun seine Forderungen veröffentlicht ist wurde vom GBA als anhörungsberechtigt akzeptiert.

Mitglieder | rehaKIND e. V. | Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation

rehaKIND unterstützt Petition : „Stoppt die Blockade der Krankenkassen bei der Versorgung schwerstbehinderter Kinder/Erwachsener“

Eltern werden bei der Genehmigung benötigter Hilfsmittel für ihre behinderten Kinder in Ablehnungs- und Widerspruchsprocedere gezwungen. So geht wertvolle Zeit in der Entwicklung dieser Kinder verloren. rehaKIND unterstützt deshalb die Petition „Stoppt die Blockade der Krankenkassen bei der Versorgung schwerstbehinderter Kinder/Erwachsener“

IGHV Logos

rehaKIND als Stimme der Kinderreha beim IGHV

Kinder mit Behinderung werden in den gesetzgebenden Verfahren oft übersehen. rehaKIND wird als Stimme der Kinderreha bei der Interessengemeinschaft IGHV gehört.

Finanzierung und Recht | rehaKIND e. V. | Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation

Unsere Infothek – pralles Wissen rund um Hilfsmittel für alle Interessierten

Unsere Infothek trägt leicht verständliche Informationen zu Krankheitsbildern, Therapien, Hilfsmitteln, Begrifflichkeiten, Recht und Inklusion zusammen. Das neueste Infoblatt beschäftigt sich mit der Hilfsmittelrichtlinie.

rehaKIND Aktuelles

Neutraler Mustervertrag Kinderreha von Leistungserbringern und rehaKIND vorgelegt

Bürokratie frisst Zeit, die für die Patienten aufgewendet werden sollte; so das Fazit der rehaKIND-Arbeitsgemeinschaften …

rehaKIND Aktuelles

AOK Bayern fordert rehaKIND-Fachberater

rehaKIND fordert schon lange eine einheitliche Regelung für Altersgrenzen in Krankenkassen-Versorgungsverträgen …

rehaKIND_Aktuelles-KongressFocusCP-rehaKIND2019

Erfolgreicher Kongress Focus CP rehaKIND 2019

Die Zeit ist reif für eine Patienten-orientierte Sichtweise und interdisziplinäre Zusammenarbeit Focus CP …