Freebie 2023-37 „MOVE – Interdisziplinäres Bewegungstraining für Menschen mit Behinderung“
Alle, die mit Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen leben oder arbeiten.
Freebie 2023-36 “Der Rollstuhl als Hilfsmittel in der Frühversorgung”
Alle, die sich für das Thema "Frühversorgung" interessieren.
M1 2023-34 Physiologie und Pathologie – Kinder sind keine kleinen Erwachsenen”
Versorgungsstrukturen der Kinderreha. Vermittlung von Basiswissen sozialer, rechtlicher, physiologischer und medizinischer Begriffe. Hilfsmittel zum Anfassen: Technische Unterschiede der einzelnen Hilfsmittelkonzepte, Grundsätze der Einstellungsparameter. Den Teilnehmenden stehen Hilfsmittel zum Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung. **Nach dem Einsteigerkur können Berufsanfänger mit der modularen Fortbildung
M1 2023-33 Physiologie und Pathologie – Kinder sind keine kleinen Erwachsenen”
Versorgungsstrukturen der Kinderreha. Vermittlung von Basiswissen sozialer, rechtlicher, physiologischer und medizinischer Begriffe. Hilfsmittel zum Anfassen: Technische Unterschiede der einzelnen Hilfsmittelkonzepte, Grundsätze der Einstellungsparameter. Den Teilnehmenden stehen Hilfsmittel zum Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung. **Nach dem Einsteigerkur können Berufsanfänger mit der modularen Fortbildung
Freebie 2023-32 “Das Persönliche Budget – Theorie und Praxis einer sagenumwobenen Leistung”
Für alle Versorger*innen und Therapeut*innen, die an der Hilfsmittelversorgung behinderter Kinder beteiligt sind und die ICF nutzen (wollen).
M3 2023-22 Sitzversorgungen im Alltag
Versorgungsstrukturen der Kinderreha. Vermittlung von Basiswissen sozialer, rechtlicher, physiologischer und medizinischer Begriffe. Hilfsmittel zum Anfassen: Technische Unterschiede der einzelnen Hilfsmittelkonzepte, Grundsätze der Einstellungsparameter. Den Teilnehmenden stehen Hilfsmittel zum Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung. **Nach dem Einsteigerkur können Berufsanfänger mit der modularen Fortbildung
M1/ 2023-31 ICF für Versorger und Fachhandel
ICF-CY – die neue verpflichtende Sprache für erfolgreiche Zielformulierung: Als Grundlage der Versorgungsbegründung ein Muss – auch für den Fachhandel. Einführung in die Grundzüge der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Umsetzung der ICF-CY in den Versorgungsprozess, die Dokumentation und
M1/2023-30 Rechtliche Grundlagen der Hilfsmittelversorgung
Mit passenden Versorgungskonzepten im Kleinkindalter Entwicklung zum Stehen und Gehen anbahnen und fördern: Lernen Sie den kindlichen Entwicklungsprozess kennen und mit welchen Hilfsmitteln wann und wie Entwicklung gefördert werden kann.
M1/2023-29 Rechtliche Grundlagen der Hilfsmittelversorgung
Mit passenden Versorgungskonzepten im Kleinkindalter Entwicklung zum Stehen und Gehen anbahnen und fördern: Lernen Sie den kindlichen Entwicklungsprozess kennen und mit welchen Hilfsmitteln wann und wie Entwicklung gefördert werden kann.