M1/2022-46 Der besondere Fall in Recht und Therapie
ICF-CY – die neue verpflichtende Sprache für erfolgreiche Zielformulierung: Als Grundlage der Versorgungsbegründung ein Muss – auch für den Fachhandel. Einführung in die Grundzüge der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Umsetzung der ICF-CY in den Versorgungsprozess, die Dokumentation und
M2/2022-16 Grundlagen der Hilfsmittelversorgung
Vermittlung von Grundlagenwissen zu den Besonderheiten der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap in den Bereichen: Die ICF und das Patientengespräch Biomechanischen Grundlagen Überblick über Hilfsmittel und Versorgungskonzepte in den Bereichen Lagern, Sitzen, Stehen, Gehen und Mobilität • Versorgungsdokumentation mit dem BEB
M1/2022-44 Die MDR in der Praxis – ein Update
Mit passenden Versorgungskonzepten im Kleinkindalter Entwicklung zum Stehen und Gehen anbahnen und fördern: Lernen Sie den kindlichen Entwicklungsprozess kennen und mit welchen Hilfsmitteln wann und wie Entwicklung gefördert werden kann.
M3/2022-15 “Richtig Stehen von A-Z”
Sitzen ist keine statische Angelegenheit. Kindern einen aufrechten Blick und Position zu ermöglichen und trotz ihrer Einschränkung so beweglich wie möglich zu halten, ist Ziel einer gelungenen Versorgung. Welches Hilfsmittel passt zu welchem Krankheitsbild, unterstützt die Körperfunktionen, fördert die Konzentration
M1/2022-47 Versorgungsbegründung gegenüber Krankenkassen und MDK
Einsteigerkurs für Berufsanfänger: Einstieg in Theorie und Praxis für das gesamte Versorgungsteam im Innen- und Außendienst, um durch gemeinsam erworbenes Wissen Versorgungsprozesse besser zu verstehen. Versorgungsstrukturen der Kinderreha. Vermittlung von Basiswissen sozialer, rechtlicher, physiologischer und medizinischer Begriffe. Hilfsmittel zum Anfassen: Technische Unterschiede
M1/ 2022-11 ICF für Versorger und Fachhandel
ICF-CY – die neue verpflichtende Sprache für erfolgreiche Zielformulierung: Als Grundlage der Versorgungsbegründung ein Muss – auch für den Fachhandel. Einführung in die Grundzüge der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Umsetzung der ICF-CY in den Versorgungsprozess, die Dokumentation und
M3/2022-14 „Richtig Sitzen von A-Z“
Sitzen ist keine statische Angelegenheit. Kindern einen aufrechten Blick und Position zu ermöglichen und trotz ihrer Einschränkung so beweglich wie möglich zu halten, ist Ziel einer gelungenen Versorgung. Welches Hilfsmittel passt zu welchem Krankheitsbild, unterstützt die Körperfunktionen, fördert die Konzentration