Wir wollen die gesellschaftliche Akzeptanz von autistischen Menschen erhöhen

Selbstbestimmt Autistisch2019 e.V.

Inklusion ist unser oberstes Ziel.
Denn Inklusion macht sichtbar.
Und Sichtbarkeit bringt mehr Lebensqualität.

Nur wenn Menschen mit Autismus in allen Lebensbereichen sichtbar und integriert sind, wird das Wissen über sie größer.

Wir arbeiten für mehr gesellschaftliche Akzeptanz.

Wir setzen uns für die Gleichberechtigung der Betroffenen ein.

Wir setzen uns dort ein, wo wir Ungerechtigkeiten erkennen.

Wir wollen die Inklusion in allen Bereichen voranbringen.

Wir setzen uns für die Eltern die Versorgung, Pflege ein.

Wir wollen das Zentrum LAAMKA  bauen.
Leben-Arbeit-Assistenzen-Medizin-Kurzzeitpflege-Autismus

  • https://www.verein-selbstbestimmt-autistisch-2019.de/

  • 67C292AB F7C1 453D 9557 F83D9A4ABFFF
  • Wir wollen die gesellschaftliche Akzeptanz von autistischen Menschen erhöhen
  • Inklusion ist unser oberstes Ziel.
    Denn Inklusion macht sichtbar.
    Und Sichtbarkeit bringt mehr Lebensqualität.

    Nur wenn Menschen mit Autismus in allen Lebensbereichen sichtbar und integriert sind, wird das Wissen über sie größer.

  • Dreschhallnweg 4
  • 76135
  • Linkenheim
  • 0162/1886341
  • 07247/9690849
  • selbstbestimmtautistisch2019@gmail.com
  • Unsere Beratungsstelle gibt es vor Ort wie Digital im gesamten Deutschsprachigen Raum

    Für Mitglieder oder angehende Mitglieder und deren Angehörige mit einer Autismus-Spektrum-Störungen, dem Verdacht auf eine Autismus-Spektrum, sowie Unternehmen, Institutionen  die Begleitung ihrer Mitarbeiter im Autismus Spektrum suchen !

    Unser zentraler Auftrag ist: Autisten und Eltern autistischer Kinder darin zu unterstützen, ihren Lebensalltag  zu gestalten, eine geeignete Förderung in allen Bereichen sowie vollumfängliche Inklusion zu erhalten.

    Die Themenbereiche der Beratungsstelle für Eltern und Betroffene :

    Informationen über Diagnose und Diagnosefindung

    Alltags Gestaltung

    Beantragung von Förderungen

    Beantragung eines Schwerbehindertenausweises

    Anerkennung einer wesentlichen Behinderung

    Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz, in der Schule und im Kindergarten

    Pflegeversicherung und Pflegegrad

    Teilhabe

    Bildungs-Changen herausfiltern, organisieren, gemeinsam dafür kämpfen.

    Was hilft uns Eltern ? Wie stemmen wir die Pflege?

    Weitere wichtige Beratungen bei uns:

    Netzwerkaufbau „Autismus und Mehr“

     

Kontakt
Dreschhallenweg 4
76135 Linkenheim
Telefonnr.: 1624945785
Fax: 07247/9690849
E-Mail-Adresse: selbstbestimmtautistisch2019@gmail.com
Website-URL: https://www.verein-selbstbestimmt-autistisch-2019.de/