Wir sind ein Selbsthilfeverein zur Unterstützung Querschnittsgelähmter.
Zurück ins „alte Leben“ zu helfen, versprechen wir nicht. Aber in ein neues mit Unterstützung und Perspektive. In der FGQ sind Menschen aktiv, die zum Teil in ähnlicher Situation waren und verstehen, was Betroffene, Angehörige und Freunde durchmachen.
Wir unterstützen auf vielfache Weise:
Das sogenannte Peer Counseling, also die Beratung von Betroffenen durch andere Betroffene, ist eines der zentralen Anliegen der FGQ. Gerade in den ersten Monaten nach Eintritt einer Querschnittlähmung fehlt den Betroffenen und ihren Angehörigen meist eine Perspektive, wie es weitergehen soll. Hier setzt die Hilfe der FGQ an. Denn erfahrene Querschnittgelähmte können glaubhaft aufzeigen, dass es sehr wohl ein gutes Leben mit einer Querschnittlähmung gibt.
Unsere Arbeitsgemeinschaften (ARGE) sind ehrenamtlich tätig und befassen sich mit konkreten Fragestellungen. Die Beratungen der verschiedenen ARGEn sind kostenfrei.
Des weiteren haben wir verschiedene Arbeitskreise, z.B. zum Thema Fußgänger mit Querschnittlähmung.
Querschnittlähmung ist teuer! Ob Wohnungsumbau, Fahrzeugumrüstung oder plötzlich benötigte Hilfsmittel – Betroffene und ihre Angehörigen sehen sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, und die meisten davon sind mit – zum Teil erheblichen – finanziellen Aufwendungen verbunden. In vielen Fällen gibt es dafür Kostenträger und Unterstützung, oft genug aber auch nicht, sei es aufgrund der Rechtslage, sei es wegen der speziellen Situation im Einzelfall. Hier greift bei nachgewiesener finanzieller Bedürftigkeit die Einzelfallhilfe der FGQ.