Das "Kindernetzwerk e.V. - für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen" wurde 1993 gegründet. Seitdem setzt es sich bundesweit für eine gute gesundheitliche Versorgung von Kindern ein.
Im Fokus der Kindernetzwerk-Arbeit steht die Vermittlung gezielter weiterführender Hilfen und Informationen für Eltern, deren Kinder an einer chronischen Erkrankung oder Behinderung leiden.
knw-aktiv: Das Kindernetzwerk hilft
Das Kindernetzwerk vertritt als bundesweite Plattform der Selbsthilfe Elterninitiativen, Selbsthilfeverbände auf regionaler Ebene, Beratungsstellen sowie rund 150 Bundesverbände mit rund 200.000 angeschlossenen Mitgliedern.
Ob durch Vernetzung und Informationen auf Basis unserer umfangreichen Datenbank, Telefonberatung, Handreichungen, mehr als 600 Erst-Info-Pakete – unser kostenloses Angebot will den betroffenen Familien bestmöglich und rundum helfen.
knw-Dialog: Das Kindernetzwerk verbindet
Für unsere rund 230 Mitgliedsorganisationen, die 600 Einzelmitglieder sowie 220 Kliniken und Einrichtungen bieten wir ein starkes Netz, teilen Informationen, Nachrichten und Termine, bereiten wichtige Themen auf und stellen sie zur Diskussion.
knw-Agenda: Das Kindernetzwerk spricht
Das knw ist kompetenter Ansprechpartner – in der Fachöffentlichkeit wie auch in Politik und Gesellschaft. Mit unserem Expertenwissen geben wir Anstöße in gesundheits-, sozial- und familienpolitischen Diskussionen und bringen uns durch Teilnahme an Anhörungen, politischen Fachgesprächen auf Ausschuss- oder Ministeriums-ebene, mit einzelnen Parlamentariern oder Gremien wie der Kinderkommission in den politischen Willensbildungsprozess ein.
Das "Kindernetzwerk e.V. - für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen" wurde 1993 gegründet. Seitdem setzt es sich bundesweit für eine gute gesundheitliche Versorgung von Kindern ein.
knw-Verein: Das Kindernetzwerk vereint
Das Kindernetzwerk e.V. (knw) ist der Dachverband der Selbsthilfe von Familien mit Kindern und jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen. Aktuelle Basis für die politische Arbeit des Dachverbands ist der „Berliner Appell", eine bei der Jubiläumstagung 2018 von den Mitgliedern verabschiedete Resolution mit politischen Handlungsempfehlungen, darunter: