Positive Bilanz bei der OT-World 2022

2022: rehaKIND engagierte sich bei der OT-World 2022 in Leipzig als Konzeptpartner auf einer Aktionsfläche Rehatechnik mit Führungen auf der Hilfsmittelausstellung der Lebenslaufversorgung Cerebralparese.

Wir sagen Danke für die Chance, gemeinsam mit unseren Mitgliedern eindrucksvoll zu zeigen, wie viele Hilfsmittel ein Mensch mit CP in seinem Leben benötigt, wie wichtig das Zusammenspiel von Medizin, Therapie und OT-Rehatechnik ist, wie schwierig die Erstattungssituation und die Verträge sind und wie grundlegend Arbeitsunterstützung und Beratung und ein selbstbestimmtes Leben sind.

Wir ziehen positive Bilanz aus unserem Engagement bei der OT-World 2022 in Leipzig.

 

18.800 Orthopädietechniker, Orthopädieschuhmacher, Mediziner und Physiotherapeuten aus 86 Ländern fanden den Weg nach Leipzig und informierten sich bei den Ausstellern und im benachbarten Kongress.

rehaKIND engagierte sich als Konzeptpartner auf einer Aktionsfläche Rehatechnik mit Führungen auf der Hilfsmittelausstellung der Lebenslaufversorgung Cerebralparese.

Wir sagen Danke für die Chance, gemeinsam mit unseren Mitgliedern eindrucksvoll zu zeigen, wie viele Hilfsmittel ein Mensch mit CP in seinem Leben benötigt, wie wichtig das Zusammenspiel von Medizin, Therapie und OT-Rehatechnik ist, wie schwierig die Erstattungssituation und die Verträge sind und wie grundlegend Arbeitsunterstützung und Beratung und ein selbstbestimmtes Leben sind.

Begegnungen auf Augenhöhe mit engagierten Fachleuten aller Disziplinen und Betroffenen, ein fachlicher Austausch über strukturelle Probleme im Versorgungsprozess und die Diskussion über die beste Versorgungslösung waren sowohl auf der Aktionsfläche als auch im Kongress möglich. Hier galt es zu erfragen, wie Ärzte das Thema „Hilfsmittelversorgung“ sehen, wie die internationalen Standards der CP-Versorgung sind, sei es bei Hüfte, Wirbelsäule oder Füßen … und was wir in unserem Netzwerk Kinderreha politisch bewegen können.

Das Feedback zu unserem Engagement ist enorm – rehaKIND ist als Sprachrohr der Hilfsmittelversorgung behinderter Kinder nicht zu überhören. Wir vernetzen uns fachlich und zeigen Perspektiven auf: Sowohl bei Hilfestellungen betroffener Familien, bei der Kritik an strukturellen Problemen als auch bei unseren politische Positionen suchen wir das Gespräch, machen auf die Bedarfe der betroffenen Menschen aufmerksam und bieten Lösungen an.