
23
FebM3/2024-23 Hilfsmittel zum Ausprobieren – inkl. Grundlagen Kinderreha kompakt
Unser ehemaliger Einsteigerkurs für Berufsanfänger und Interessierte an Kinderreha ist ab sofort Bestandteil
unserer modularen Qualifikation zum rehaKIND-Fachberater!
Zwei Tage Grundlagenwissen für Berufsanfänger und Quereinsteiger der Kinderreha und Versorger, die rehaKIND-Fachberater werden wollen. Neben Grundlagenwissen zum Versorgungsablauf, dem Versorgungsteam und den rechtlichen Grundlagen, auf die sich alle Versorgungen beziehen sind wir an Tag 2 ganz dicht am Hilfsmittel und lernen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten kennen. Wir schulen vor Ort bei Versorgern und in Betrieben. Wir steigen selbst in die Hilfsmittel und erleben, wie sehr falsch eingestellte Hilfsmittel behindern oder sogar Schmerzen verursachen können. Mit diesen Eigenerfahrungen können zukünftige Versorgungen besser gelingen und wir lernen zu verstehen, worauf es bei Versorgungskonzepten ankommt.
Nutze die Chance auf den Wissensinput mit…
Jutta Retzer
- Physiotherapeutin
- Bobath Therapeutin an der Anna-Bertha-Königsegg-Schule mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Pforzheim
- Erfahrungen in der Hilfsmittelberatung und -Versorgung
- Fachkompetenz in der Versorgungsbegründung nach ICF-CY
- Vorsitzende der Kommission Kinder- und Jugendsport im Fachbereich Rollstuhlbasketball im Deutschen Rollstuhlsportverband

Zielgruppe
Quereinsteiger und Berufsanfänger in der Kinderreha, Beschäftigte z.B. in der Verwaltung des Fachhandels und Versorger, die rehaKIND-Fachberater werden wollen
Dieses Grundlagenwissen stärkt das gesamte Team und hilft, die Abläufe und Schnittstellen im Versorgungsprozess besser zu verstehen.
Das erwartet Dich
Tag 1:
- Versorgungsgrundlagen (Dialogpartner, Werkzeuge zur Zielfestlegung und Begründung und deren praktische Anwendung)
- Erste Einblicke in rechtliche Grundlagen
- Funktionelle Aspekte aus den Bereichen Lagerung, Sitzen, Stehen sowie Mobilität/ Fortbewegung. Bedarfsermittlung, Zielformulierung an Fallbeispielen
Tag 2:
- Individuelle Hilfsmittel in Bezug auf Funktionsbeeinträchtigung bei unterschiedlichen Erscheinungsbildern
- Hilfsmittel zum Ausprobieren, Eigenerfahrung im Hilfsmittel, individuelle
Einstellungsmöglichkeiten
Kategorie
Dieses Präsenz-Seminar ist der Modulreihe 3 (M3 – Praxis) der modularen Qualifikation zum/zur rehaKIND-Fachberater*in zugeordnet.
- Für Berufsanfänger und Quereinsteiger in der Kinderreha
- Für alle, die rehaKIND-Fachberater*in werden wollen
- Für alle rehaKIND-Fachberater*innen zur Re-zertifizierung
- Für alle Versorger in der Kinderreha/ des Fachhandels und der Verwaltung
Diese Fortbildung wird ausschließlich als zweitägiges Präsenzseminar angeboten.
Kosten
540,00 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer
10% Rabatt für rehaKIND Mitglieder und
10% Rabatt ab 3 Teilnehmern aus einem Haus
Übernachtung vor Ort
Übernachtungskosten sind selbst zu tragen und nicht im Seminarpreis enthalten!
Wir schlagen z.B. folgendes in der Nähe des Sanitätshaus Carstens vor:
Zertifizierte*r rehaKIND-Fachberater*in – Das anerkannte Label in der Kinderreha!
In den Kassenverträgen werden zunehmend besondere Kenntnisse für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap gefordert. Die Qualifizierung zum/zur rehaKIND-Fachberater*in erfüllt diese Anforderung und erfolgt in einem modularen System. Infos zu rehaKIND Schulungen gibt es hier…