
19
AprM3/2024-21 Unterstütze Kommunikation – Grundlagen und Herangehensweisen
Was ist „Unterstützte Kommunikation“? Wer profitiert von UK – gehört also zur Zielgruppe? Welche Grundprinzipien gilt es zu beachten? Wie fange ich an? Wie unterstütze ich? Welche Hilfsmittel gibt es in der PG 16 des Hilfsmittelkatalogs?
In der Schulung betrachten wir u.a. vier Perspektiven der Unterstützen Kommunikation nach U. Braun und beschäftigen uns mit Inhalt, Funktion und Form von Kommunikation. Wir gehen der Frage nach, was für ein Vokabular das Kind benötigt und wozu. Es werden die unterschiedlichen Formen der Unterstützten Kommunikation betrachtet und dabei mögliche Hilfsmittelunterstützung und die Ansteuerungsmöglichkeiten bei motorischen Beeinträchtigungen beleuchtet.
Nutze die Chance auf den Wissensinput mit…
Sabrina Beer
- Logopädin, Krankenschwester
- MSc. Neurorehabilitation
- Supervisiorin und Coach
- langjährige Erfahrung in der Therapie von Kindern und Erwachsenen mit neurologischen Störungsbildern
- fachliche Leiterin des Netzwerkes LogBUK GmbH
- Fachreferentin der Gesellschaft für Unterstütze Kommunikation

Zielgruppe
Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger*innen von Hilfsmitteln / Medizinprodukten, Logopäd*innen, Therapeut*innen, Beratungsstellen
Das erwartet Dich
- Einführung in die unterstütze Kommunikation
- Sprachentwicklung und Besonderheiten bei Kindern mir Einschränkungen
- Unterscheidung der UK-Formen
- Überblick über PG 16 des Hilfsmittelkatalogs
Kategorie
Dieses Online-Seminar ist der Modulreihe 3 (M3 – Praxis) der modularen Qualifikation zum/zur rehaKIND-Fachberater*in zugeordnet.
- Für alle, die rehaKIND-Fachberater*in werden wollen
- Für alle rehaKIND-Fachberater*innen zur Re-zertifizierung
- Für alle Versorger in der Kinderreha/ des Fachhandels
Kosten
240,00 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer
10% Rabatt für rehaKIND Mitglieder und
10% Rabatt ab 3 Teilnehmern aus einem Haus
Technische Voraussetzungen
- Das Online-Seminar wird als Zoom-Meeting angeboten. Alle Teilnehmenden können sich per Video- und Audiofunktion einwählen und sich aktiv am Chat und allen stattfindenden Diskussionen beteiligen. Das ist interaktiv und Du kannst Dich austauschen und Fragen stellen, falls Du etwas nicht verstanden hast.
- Der Link zur Einwahl in das Zoom-Meeting wird ca. 5 Werktage Tage vor Veranstaltungsbeginn per Email versendet. Prüfe zur Sicherheit bitte alle Emails im Spam Ordner.
- Hilfreiche Infos zur Vorbereitung findest Du unter nachfolgenden Links:
- Zoom: Erste Schritte auf Windows und Mac
- Zoom: Infos zur Bildschirmfreigabe
- Zoom: Infos zu den digitalen Arbeitsgruppen/ Breakout-Rooms
Zertifizierte*r rehaKIND-Fachberater*in – Das anerkannte Label in der Kinderreha!
In den Kassenverträgen werden zunehmend besondere Kenntnisse für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap gefordert. Die Qualifizierung zum/zur rehaKIND-Fachberater*in erfüllt diese Anforderung und erfolgt in einem modularen System. Infos zu rehaKIND Schulungen gibt es hier…