/  M3/2024-16 Stehversorgungen im Alltag
Lade Veranstaltungen
15
Nov

M3/2024-16 Stehversorgungen im Alltag

Stehversorgungen im Alltag

Das Stehen ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Gehen. Auch darüber hinaus bietet das Stehen viele körperlich-physiologische und sozial-integrative Vorteile. Wenn Menschen körperlich nicht dazu in der Lage sind, selbstständig zum Stehen zu kommen, können diese mit Stehhilfen in diese Position gebracht werden. In diesem Online-Seminar werden die unterschiedlichen Stehhilfenkonzepte bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern mit den Indikationen, Kontraindikationen, den orthopädischen Voraussetzungen und den unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen vorgestellt. Du bist herzlich eingeladen, auch eigene Fälle mit in das Seminar einzubringen. Du kannst diese vorher an schulung@rehakind.com senden oder auch spontan am Seminartag einbringen.

Nutze die Chance auf den Wissensinput mit…

Stefan Steinebach

 

  • Physiotherapeut
  • Manualtherapeut
  • spezialisiert auf Hilfsmittelversorgung
  • tätig im Kinderneurologischen Zentrum in Bonn

Stefan Steinebach

Steinebach, Stefan 01.2019_quer

Zielgruppe

Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger*innen von Hilfsmitteln / Medizinprodukten

Das erwartet Dich:

  • Vorstellung der wichtigsten Stehhilfenkonzepte
  • Beschreibung unterschiedlicher Konfigurationsmöglichkeiten und Ausstattungsmerkmalen
  • ICF basierte Indikationen für Stehhilfen
  • Beschreibung der Anwendung von Stehhilfen bei unterschiedlichen Krankheitsbildern
  • Nutzung des Bedarfserhebungsbogens zur Konzepterstellung und Dokumentation

Kategorie

Dieses Online-Seminar ist der Modulreihe 3 (M3) der modularen Qualifikation zum/zur rehaKIND-Fachberater*in zugeordnet.

  • Für alle, die rehaKIND-Fachberater*in werden wollen
  • Für alle rehaKIND-Fachberater*innen zur Re-zertifizierung
  • Für alle Versorger in der Kinderreha/ des Fachhandels

Kosten

240,00 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer
10% Rabatt für rehaKIND Mitglieder und
10% Rabatt ab 3 Teilnehmern aus einem Haus

Technische Voraussetzungen:

  • Das Online-Seminar wird als Zoom-Meeting angeboten. Alle Teilnehmenden können sich per Video- und Audiofunktion einwählen und sich aktiv am Chat und allen stattfindenden Diskussionen beteiligen. Das ist interaktiv und Du kannst Dich austauschen und Fragen stellen, falls Du etwas nicht verstanden hast.
  • Bitte stelle sicher, dass Du mit Bild und Ton am Seminar teilnehmen kannst. Es ist wichtig, dass Du Dich aktiv an den virtuellen Arbeitsgruppen beteiligen kannst und gemeinsam mit anderen Teilnehmenden die gestellten Aufgaben erarbeiten kannst. Dazu eignet sich am besten ein Rechner/ Laptop oder ein Tablet.
  • Der Link zur Einwahl in das Zoom-Meeting wird ca. 5 Werktage Tage vor Veranstaltungsbeginn per Email versendet. Prüfe zur Sicherheit bitte alle Emails im Spam Ordner.

 

  • Unsere Tipps zur Vorbereitung auf das gebuchte Seminar:
    Unterlagen zu Deinen aktuellen Fällen können vorab per Email an schulung@rehakind.com eingereicht werden. Wir nutzen diesen Input, um uns noch besser auf das Seminar vorzubereiten.
    2. Prüfe an Deinem Rechner/ Tablet/ Smartphone die Systemvoraussetzungen und stelle sicher, dass Du Dich mit Kamera und Mikrofon unserem Online-Seminar zuschalten kannst.
    3. Wir nutzen die Funktion Breakout-Rooms in ZOOM, um in Arbeitsgruppen Fälle zu bearbeiten.

 

Zertifizierte*r rehaKIND-Fachberater*in – Das anerkannte Label in der Kinderreha!

In den Kassenverträgen werden zunehmend besondere Kenntnisse für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap gefordert. Die Qualifizierung zum/zur rehaKIND-Fachberater*in erfüllt diese Anforderung und erfolgt in einem modularen System. Infos zu rehaKIND Schulungen gibt es hier…

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
M3 2024-16 Stehversorgungen
240,00
25 verfügbar
Drucken