
25
NovM3/2023-38 „Aktive Rollstuhlversorgung für Schule, Freizeit und Sport“
Mehr Praxis geht nicht – mit Konzepten zur aktiven Rollstuhlversorgung liefern wir den Input, um Kinder und Jugendliche mobil und sportlich aktiv zu machen!
Ein interdisziplinäres Seminar für Rehatechniker:Innen, Therapeut:Innen und Pädagog:Innen mit AHA- Effekt und Eigenerfahrung durch sportliche Aktivität im Rollstuhl. Wir testen mit unseren Teilnehmenden Rollstühle nach Funktion und Einsatzmöglichkeiten in Schule, Freizeit und Sport – inklusive Rollstuhlanpassung nach Maß.
Wir freuen uns auf die erneute Kooperation von rehaKIND e.V. mit der Schule Hirtenweg in Hamburg und dem Deutschen Rollstuhlsportverband.
Nutze die Chance auf den Wissensinput mit…
Jutta Retzer
- Physiotherapeutin
- Bobath Therapeutin an der Anna-Bertha-Königsegg-Schule mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Pforzheim
- Erfahrungen in der Hilfsmittelberatung und -Versorgung
- Fachkompetenz in der Versorgungsbegründung nach ICF-CY
- Vorsitzende der Kommision Kinder- und Jugendsport im Fachbereich Rollstuhlbasketball im Deutschen Rollstuhlsportverband

…und
Peter Richarz
- Diplom-Sportlehrer für Rehabilitation- und Behindertensport, Referent und Ausbilder für Trainer und Übungsleiter
- Referententätigkeit zum Themenkreis Mobilität und Sport im Rollstuhl
- seit über 15 Jahren die sportliche Leitung der Rollstuhlbaskettball Nationalmannschaft der U22 Junioren
- zusätzliches Studium an der Universität Köln der Sonderpädagogik für das Lehramt, mit den Fachrichtungen Geistigbehinderten- und Lernbehindertenpädagogik

Zielgruppe
Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger:Innen von Hilfsmitteln / Medizinprodukten, Physiotherapeut:Innen, Ergotherapeut:Innen, Ärzt:Innen, Pflegepersonal, Pädagog:Innen
Das erwartet Dich
- Praxis und Eigenerfahrung im Rollstuhl
- Grundlagen der Rollstuhlversorgung
- Aktivrollstuhlversorgung (Mobilität und Teilhabe)
- der richtige Rollstuhl im Sport (Inklusion)
- Besonderheiten bei der Versorgung von Jugendlichen
- Inklusive Sportangebote
Kategorie
Dieses eintägige Präsenz Seminar ist der Modulreihe 3 (M3 – Praxisseminar) der modularen Qualifikation zum/zur rehaKIND-Fachberater*in zugeordnet.
- Für alle, die rehaKIND-Fachberater*in werden wollen
- Für alle rehaKIND-Fachberater*innen zur Re-zertifizierung
- Für alle Versorger in der Kinderreha/ des Fachhandels
Kosten
320,00 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer
10% Rabatt für rehaKIND Mitglieder und
10% Rabatt ab 3 Teilnehmern aus einem Haus
Verpflegung während des Präsenz-Seminars ist im Preis enthalten!
Übernachtung vor Ort
Übernachtungskosten sind selbst zu tragen und nicht im Seminar- Preis enthalten!
Wir schlagen z.B. folgende Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes vor:
- Hotel Schmidt, Reventlowstr. 60, 22605 Hamburg
- Mercure Hotel Hamburg am Volkspark, Albert-Einstein-Ring 2, 22761 Hamburg (Das Mercure-Hotel wird als behindertengerecht gelistet, ggf. bitte konkret nach Deinen Bedürfnissen anfragen!)
Beide Häuser sind gut mit öffentlichen Verkehrsmittlen erreichbar.
Weitere Hotels und Übernachtungsangebote kannst Du z.B. auf den Infoseiten der Stadt Hamburg finden:https://www.hamburg.de/hotel/
Zertifizierte*r rehaKIND-Fachberater*in – Das anerkannte Label in der Kinderreha!
In den Kassenverträgen werden zunehmend besondere Kenntnisse für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap gefordert. Die Qualifizierung zum/zur rehaKIND-Fachberater*in erfüllt diese Anforderung und erfolgt in einem modularen System. Infos zu rehaKIND Schulungen gibt es hier…