
15
MrzM3/2024-31 “Hilfsmittel zum Liegen und Lagern – ein Selbstversuch”
Kinder mit Behinderung und chronischen Krankheiten haben begrenzte Ressourcen. Bei unseren Versorgungen geht es immer darum, Schmerzen zu vermeiden und Kinder in eine für sie und ihre Entwicklung angemessene Position zu bringen, die es ihnen ermöglicht, die Umwelt wahrzunehmen, zu spielen und mit anderen Personen in Kontakt zu treten.
Selbsterfahrung für den optimalen Versorgungserfolg!
Diese Versorgungen setzen bei uns Therapeut*innen und Versorger*innen eine besondere Sensibilität voraus – nicht immer können uns die Kinder spiegeln, ob die aktuelle Versorgung für sie angenehm und passend ist. Wir lernen neben biomechanischen Grundlagen Versorgungskonzepte zum Liegen und Lagern kennen und testen selbst beispielhaft Hilfsmittel.
Nutze die Chance auf den Wissensinput mit…
Edda Hallmann
- Physiotherapeutin
- Bobath-Lehrtherapeutin
- tätig im Sozialpädiatrischem Zentrum Werner-Otto-Institut gGmbH

Zielgruppe
Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger*innen von Hilfsmitteln / Medizinprodukten
Das erwartet Dich
- Biomechanik zum Thema Liegen und Lagern
- Indikationen und Einsatzmöglichkeiten bei Versorgungen zum Liegen und Lagern
- Beispielhafte Hilfsmittel und Versorgungskonzepte zum Liegen und Lagern
- Eigenerfahrung: Wir testen Hilfsmittel und Lagerungsmöglichkeiten im Selbstversuch
Kategorie
Dieses Präsenz-Seminar ist der Modulreihe 3 (M3 – Praxis) der modularen Qualifikation zum/zur rehaKIND-Fachberater*in zugeordnet.
- Für alle, die rehaKIND-Fachberater*in werden wollen
- Für alle rehaKIND-Fachberater*innen zur Re-zertifizierung
- Für alle Versorger in der Kinderreha/ des Fachhandels
Kosten
320,00 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer
10% Rabatt für rehaKIND Mitglieder und
10% Rabatt ab 3 Teilnehmern aus einem Haus
Zertifizierte*r rehaKIND-Fachberater*in – Das anerkannte Label in der Kinderreha!
In den Kassenverträgen werden zunehmend besondere Kenntnisse für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap gefordert. Die Qualifizierung zum/zur rehaKIND-Fachberater*in erfüllt diese Anforderung und erfolgt in einem modularen System. Infos zu rehaKIND Schulungen gibt es hier…