
04
NovM3 2022-21 Stehen und Gehen – inkl. Ganganalyse
Wir freuen uns auf einen interessanten und sehr praktischen Fortbildungstermin mit Spezialisten*innen der Kinder- und Jugendorthopädie.
Der aufrechte menschliche Gang ist ein kleines Wunder und Fehlbelastungen sind Ursachen Schmerzen. Bewegungsmuster von Kindern und Jugendlichen mit Handicap zu analysieren um sie dann adäquat versorgen zu können ist unser Ziel. Nach einer Einführung in die Ganganalyse lernen wir Krankheitsbilder, verschiedene Indikationen, unterschiedliche Orthesenversorgungskonzepte und Hilfsmittel zum Stehen und Gehen kennen.
Ein praller und aktiver Thementag!
Nutze die Chance auf den Wissensinput mit…
Stefan Steinebach
- Physiotherapeut
- Manualtherapeut
- Spezialisiert auf Hilfsmittelversorgung
- Tätig im Kinderneurologischen Zentrum in Bonn
Und weiteren Co-Referenten aus dem Hause adViva und anderen Häusern

Zielgruppe
Beschäftigte aus Fachhandel, Medizin und Therapie und Medizin, Reha- und OT-Techniker*innen,
Das erwartet Dich
- Umfassende Einführung in die Ganganalyse und medizinischer Input zum Thema Gehen und stehen, Krankheitsbilder, Behandlungsmethoden
- Werkstattbesuch Orthesen
- Ganglabor – mit Eigenerfahrung
- Überblick und Einsatzmöglichkeiten von Hilfsmitteln zum Gehen und Stehen
Kategorie
Dieses Präsenz-Seminar ist der Modulreihe 3 (M3 – Praxis) der modularen Qualifikation zum/zur rehaKIND-Fachberater*in zugeordnet.
- Für alle, die rehaKIND-Fachberater*in werden wollen
- Für alle rehaKIND-Fachberater*innen zur Re-zertifizierung
- Für alle Versorger in der Kinderreha/ des Fachhandels
Kosten
290€ inkl. MwSt. pro Teilnehmer
10% Rabatt für rehaKIND Mitglieder und
10% Rabatt ab 3 Teilnehmern aus einem Haus
Übernachtung vor Ort
Wir haben ein Zimmerkontingent im
Leonardo Hotel Heidelberg City Center
Bergheimer Straße 63
69115 Heidelberg
gebucht.
Teilnehmende der Fortbildung können sich unter dem Stichwort „rehaKIND“ als Selbstzahler einbuchen. Das Kontingent ist bis 4 Wochen vor Seminarbeginn abrufbar. Selbstverständlich kannst Du Dir auch eine Übernachtungsmöglichkeit in Schwarzenbruck suchen.
Hinweis zu COVID-19 spezifischen Maßnahmen/ Auflagen
- Die Veranstaltung findet in geschlossenen Räumen statt. Die Tagungsräume sind gemäß der notwendigen Abstandsregelung bestuhlt.
- Teilnahme nur mit einem geeigneten Nasen-Mundschutz möglich. Für Aktionen direkt am Hilfsmittel stellen wir allen Teilnehmenden Einweghandschuhe und Desinfektionsmittel zur Verfügung.
- Über kurzfristige Änderungen zur Infektionslage und damit einhergehende Auflagen informieren wir rechtzeitig.
Zertifizierte*r rehaKIND-Fachberater*in – Das anerkannte Label in der Kinderreha!
In den Kassenverträgen werden zunehmend besondere Kenntnisse für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap gefordert. Die Qualifizierung zum/zur rehaKIND-Fachberater*in erfüllt diese Anforderung und erfolgt in einem modularen System. Infos zu rehaKIND Schulungen gibt es hier…