
22
OktM3/2022-13 Orthesenversorgung
Ein praller Praxistag mit einem Referententeam aus Medizin, Therapie und Technik mit Co- Referenten aus der Praxis: Wir bringen für Euch an diesem Tag Grundlagen der Orthetik, verschiedenen Orthesenkonzepten und deren Anwendung am praktischen Fall näher. Wir stellen Hilfsmittel und Versorgungen mit Patienten vor (Pandemie-bedingt unter Vorbehalt).
Nutze die Chance auf den Wissensinput mit…
Dr. Björn Vehse
- Leiter der Abteilung Neuroorthopädie DRK Kinderklinik Siegen, Facharzt für Orthopädie Kinderorthopädie
- Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Netzwerk Cerebralparese e.V

Gunnar Kandel
- Orthopädietechnikmeister
- Leiter der Vertriebsabteilung Pädiatrie bei rahm
und weiteren Referenten aus renommierten Häusern.

Zielgruppe
Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger*innen von Hilfsmittel / Medizinprodukten, Rehatechniker*innen und Orthetiker*innen
Das erwartet Dich
- Grundlagen der Orthesenversorgung
- Interdisziplinäre Versorgung
- Das Patientengespräch – was muss ich fragen und wissen?
- Orthesen-Versorgungskonzepte
- Fallbeispiele
Kategorie
Dieses Präsenz-Seminar ist der Modulreihe 3 (M3 – Praxis) der modularen Qualifikation zum/zur rehaKIND-Fachberater*in zugeordnet.
- Für alle, die rehaKIND-Fachberater*in werden wollen
- Für alle rehaKIND-Fachberater*innen zur Re-zertifizierung
- Für alle Versorger in der Kinderreha/ des Fachhandels
Kosten
290€ inkl. MwSt. pro Teilnehmer
10% Rabatt für rehaKIND Mitglieder und
10% Rabatt ab 3 Teilnehmern aus einem Haus
Übernachtung vor Ort
Wir haben ein Zimmerkontingent im
Hotel in Troisdorf ,
Details folgen
gebucht.
Teilnehmende der Fortbildung können sich unter dem Stichwort „rehaKIND“ als Selbstzahler einbuchen. Das Kontingent ist bis 4 Wochen vor Seminarbeginn abrufbar.
Hinweis zu COVID-19 spezifischen Maßnahmen/ Auflagen:
Aktuelles zur Infektionslage und damit einhergehende Auflagen geben wir rechtzeitig bekannt.
Zertifizierte*r rehaKIND-Fachberater*in – Das anerkannte Label in der Kinderreha!
In den Kassenverträgen werden zunehmend besondere Kenntnisse für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap gefordert. Die Qualifizierung zum/zur rehaKIND-Fachberater*in erfüllt diese Anforderung und erfolgt in einem modularen System. Infos zu rehaKIND Schulungen gibt es hier…