
16
AprM3/ 2021-11 \”Richtig Sitzen von A-Z\”
Ein Überblick über Hilfsmittel und Versorgungskonzepte zum Thema Sitzen – von A wie anatomische Konzepte bis Z wie zielorientierte Versorgung!
Wir strukturieren das Thema im bio-psycho-sozialen Modell der ICF und beziehen die Themen Partizipation, Fitness und Familie der Kinder und Jugendlichen mit ein.
Den GMFCS-Level folgend erarbeiten wir Versorgungen für verschiedene Kinder und Jugendliche. Die entsprechenden Hilfsmittel werden vorgestellt und unter die Lupe genommen. Die relevanten Aspekte der unterschiedlichen Krankheitsbilder gehören ebenfalls zu den Inhalten.
Nutze die Chance auf den Wissensinput mit…
Andrea Espei
- Ergotherapeutin b.sc.
- Bobath – Therapeutin
- Si Therapeutin
- Über 20 Jahren Erfahrung im klinischen Bereich wie Kindertagesstätte, stationäre Rehabilitation, interdisziplinäre Frühförderung
- Schulungsleitung bei der Fa. Schuchmann

Zielgruppe
Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger*innen von Hilfsmittel / Medizinprodukten
Das erwartet Dich
- Einführung in die Biomechanik des Sitzens
- Die Aufrichtung des Kindes zum Sitzen als Teil des kindlichen Entwicklungsprozess
- ICF und GMFCS -Level als Instrumente einer Versorgung
- Hilfsmittel zum Sitzen
- Relevante Aspekte der Krankheitsbilder in Bezug auf Sitzversorgungen
- Zielorientierte Versorgungsbeispiele
Kategorie
Dieses Präsenz-Seminar ist der Modulreihe 3 (M3 – Praxis) der modularen Qualifikation zum/zur rehaKIND-Fachberater*in zugeordnet.
- Für alle, die rehaKIND-Fachberater*in werden wollen
- Für alle rehaKIND-Fachberater*innen zur Re-zertifizierung
- Für alle Versorger in der Kinderreha/ des Fachhandels
Kosten
240 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer
10% Rabatt für rehaKIND Mitglieder und
10% Rabatt ab 3 Teilnehmern aus einem Haus
Übernachtung vor Ort
Wir haben ein Zimmerkontingent im…
Mercure Hotel Dortmund Messe & Kongress
Strobelallee 45
44139 Dortmund
… gebucht. Teilnehmende der Fortbildung können sich unter dem Stichwort „rehaKIND“ als Selbstzahler einbuchen. Das Kontingent ist bis 4 Wochen vor Seminarbeginn abrufbar.
Feedback der Teilnehmer
- Das Thema ist neu im Programm – uns liegt noch kein Feedback vor.
Hinweis zu COVID-19 spezifischen Maßnahmen/ Auflagen:
- Die Veranstaltung findet in geschlossenen Räumen statt. Die Tagungsräume sind gemäß der notwendigen Abstandsregelungen bestuhlt.
- Teilnahme nur mit einem geeigneten Nasen-Mundschutz möglich. Für Aktionen direkt am Hilfsmittel stellen wir allen Teilnehmenden Einweghandschuhe und Desinfektionsmittel zur Verfügung.
- Über kurzfristige Änderungen zur Infektionslage und damit einhergehende Auflagen informieren wir rechtzeitig.
Zertifizierte*r rehaKIND-Fachberater*in – Das anerkannte Label in der Kinderreha!
In den Kassenverträgen werden zunehmend besondere Kenntnisse für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap gefordert. Die Qualifizierung zum/zur rehaKIND-Fachberater*in erfüllt diese Anforderung und erfolgt in einem modularen System. Infos zu rehaKIND Schulungen gibt es hier…