/  M3/2024-15 Positionieren sitzen und stehen
Lade Veranstaltungen
08
Nov

M3/2024-15 Positionieren sitzen und stehen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Positionieren – dass ist unser Alltag – egal ob im Sitzen oder Stehen – immer geht es darum eine Haltung für unsere Patienten zu finden, die es Ihnen erlaubt aktiv zu sein, mit anderen zu kommunizieren und dazu beiträgt den Verlauf der Erkrankung zu mildern.

Wichtig dabei sind die Details – welche Positionierungshilfen und -materialien halten, was sie versprechen?

Wir diskutieren über das Halten der Position der Hüfte und des Beckens, der Füße, des Rumpfes und des Kopfes. Und achten dabei immer darauf, dass es nicht ‚die‘ Idealposition geht, sondern dass wir Variationen brauchen.

Natürlich bilden wir das Ganze ICF-konform im BEB ab, von der Statuserhebung über die Zielformulierung bis zur Versorgungsbegründung.

Nutze die Chance auf den Wissensinput mit…

Andrea Espei

  • Ergotherapeutin b.sc.
  • Bobath – Therapeutin
  • Si Therapeutin
  • Über 20 Jahren Erfahrung im klinischen Bereich wie Kindertagesstätte, stationäre Rehabilitation, interdisziplinäre Frühförderung
  • Schulungsleitung bei der Fa. Schuchmann

Zielgruppe

Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger*innen von Hilfsmitteln / Medizinprodukten

Das erwartet Dich

  • Biomechanik zum Sitzen und Stehen als Ausgangssituation zur Positionierung
  • Überblick Hilfsmittel zum Sitzen, Stehen
  • Überblick über Positionierungshilfen für Hüfte, Beine, Rumpf und Kopf.
  • Zusammenspiel mit medizinischen, therapeutischen und technischen Versorgungszielen
  • Der praktische Fall von A-Z: von Alles beginnt mit dem Kind und dem Versorgungsziel bis hin zur Zielgerichteten und erfolgreichen Versorgungsbegründung

Kategorie

Dieses Präsenz-Seminar ist der Modulreihe 3 (M3 – Praxis) der modularen Qualifikation zum/zur rehaKIND-Fachberater*in zugeordnet.

  • Für alle, die rehaKIND-Fachberater*in werden wollen
  • Für alle rehaKIND-Fachberater*innen zur Re-zertifizierung
  • Für alle Versorger in der Kinderreha/ des Fachhandels

Kosten

320,00 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer
10% Rabatt für rehaKIND Mitglieder und
10% Rabatt ab 3 Teilnehmern aus einem Haus

Verpflegung während des Präsenz-Seminars ist im Preis enthalten!

Übernachtung vor Ort

Übernachtungskosten sind selbst zu tragen und nicht im Seminarpreis enthalten!

Wir schlagen z.B. folgendes in der Nähe des Essener Hauptbahnhofes gelegene Hotel vor:

InterCity Hotel

Hachestr. 10

45127 Essen

Weitere Hotels uns Übernachtungsangebote könnt Ihr auch z. B. auf den Seiten der Stadt Essen finden:

https://www.visitessen.de/reiseangebote/uebernachten/startseite.de.html

Zertifizierte*r rehaKIND-Fachberater*in – Das anerkannte Label in der Kinderreha!

In den Kassenverträgen werden zunehmend besondere Kenntnisse für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap gefordert. Die Qualifizierung zum/zur rehaKIND-Fachberater*in erfüllt diese Anforderung und erfolgt in einem modularen System. Infos zu rehaKIND Schulungen gibt es hier…

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
M3 2024-15 Positionieren
320,00
20 verfügbar
Drucken