
04
NovM1/2023-21 ICF Advanced
ICF-CY: die neue verpflichtende Sprache für erfolgreiche Versorgungen und Zielformulierungen. Als
Grundlage der Versorgungsbegründung ein Muss! Wir gehen in die Tiefe der ICF-CY mit der
Codierung und Umsetzung in den Versorgungsprozess, die Dokumentation und Zielformulierung von
Versorgungen bei Kindern und Jugendlichen anhand praktischer Beispiele zur erfolgreichen
Versorgungsbegründung. Für erfahrene Anwender*innen: Bringe am besten eigene Fälle mit, damit
dieses Online-Seminar den größtmöglichen praktischen Nutzen für Dich hat.
Nutze die Chance auf den Wissensinput mit…
Andrea Espei
- Ergotherapeutin b.sc.
- Bobath – Therapeutin
- Si Therapeutin
- Über 20 Jahren Erfahrung im klinischen Bereich wie Kindertagesstätte, stationäre Rehabilitation, interdisziplinäre Frühförderung
- Schulungsleitung bei der Fa. Schuchmann

Zielgruppe
Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger*innen von Hilfsmitteln / Medizinprodukten
Das erwartet Dich
Wir vertiefen und festigen Deine Kenntnisse zu den Themen…
- Grundzüge der ICF und deren Nutzung im Versorgungsprozess
- SMART begründen und versorgen: Wie mit der SMART-Regel alltagsrelevante, individuelle und überprüfbare Versorgungsziele formuliert werden.
- Transparente Versorgungsdokumentation mit dem BEB (rehaKIND-bedarfsermittlungsbogen)
- Konkrete Fallbeispiele: Die Inhalte werden anhand beispielhafter Fälle in interaktiven Arbeitsgruppen erarbeitet
Kategorie
Dieses Online-Seminar ist der Modulreihe 1 (M1 – Theorie) der modularen Qualifikation zum/zur rehaKIND-Fachberater*in zugeordnet.
- Für alle, die rehaKIND-Fachberater*in werden wollen
- Für alle rehaKIND-Fachberater*innen zur Re-zertifizierung
- Für alle Versorger in der Kinderreha/ des Fachhandels
Kosten
240,00 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer
10% Rabatt für rehaKIND Mitglieder und
10% Rabatt ab 3 Teilnehmern aus einem Haus
Technische Voraussetzungen:
- Das Online-Seminar wird als Zoom-Meeting angeboten. Alle Teilnehmenden können sich per Video- und Audiofunktion einwählen und sich aktiv am Chat und allen stattfindenden Diskussionen beteiligen. Das ist interaktiv und Du kannst Dich austauschen und Fragen stellen, falls Du etwas nicht verstanden hast.
- Der Link zur Einwahl in das Zoom-Meeting wird ca. 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn per Email versendet. Prüfe zur Sicherheit bitte alle Emails im Spam Ordner.
- Unsere Tipps zur Vorbereitung auf das gebuchte Seminar:
Unterlagen zu Deinen aktuellen Fällen können vorab per Email an schulung@rehakind.com eingereicht werden. Wir nutzen diesen Input, um uns noch besser auf das Seminar vorzubereiten.
2. Prüfe an Deinem Rechner/ Tablet/ Smartphone die Systemvoraussetzungen und stelle sicher, dass Du Dich mit Kamera und Mikrofon unserem Online-Seminar zuschalten kannst.
3. Wir nutzen die Funktion Breakout-Rooms in ZOOM, um in Arbeitsgruppen Fälle zu bearbeiten. - Hilfreiche Infos zur Vorbereitung findest Du unter nachfolgenden Links:
- Zoom: Erste Schritte auf Windows und Mac
- Zoom: Infos zur Bildschirmfreigabe
- Zoom: Infos zu den digitalen Arbeitsgruppen/ Breakout-Rooms
Feedback der Teilnehmer
- Der Austausch untereinander, Erfahrungen, Fallbeispiele etc. ist super!
- Andrea Espei gibt gute Anregungen, Versorgungen mal nochmal zu überdenken
- Hier lernt man Sichtweisen kennenlernen und den Blickwinkel erweitern
Zertifizierte*r rehaKIND-Fachberater*in – Das anerkannte Label in der Kinderreha!
In den Kassenverträgen werden zunehmend besondere Kenntnisse für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap gefordert. Die Qualifizierung zum/zur rehaKIND-Fachberater*in erfüllt diese Anforderung und erfolgt in einem modularen System. Infos zu rehaKIND Schulungen gibt es hier…