
08
SepM3/2023-15 “Das schwierige Patientengespräch”
Über die psychosoziale Komponente der Hilfsmittelversorgung
Der professionelle und emphatische Dialog mit Patienten und Familien sichert den Versorgungserfolg.
Ein intensiver Praxistag zur eigenen Reflektion und dem besseren Verständnis der besonderen Situation von Eltern/ Familien und behinderten und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen.
Trauer, Wut, Überforderung und mangelnde Information sind oft Gründe für Beschwerden und einen schwierigen Gesprächsverlauf im Rahmen einer Versorgung. Der Umgang mit Familien eines behinderten Kindes ist deshalb ein sensibles Thema und fordert auch erfahrene Versorger. In diesem Seminar lernst Du, Dich im Dialog professionell zu verhalten, Kritik richtig einzuordnen und angemessen darauf zu reagieren.
Nutze die Chance auf den Wissensinput mit…
Christiane Tölle
- systemische Familientherapeutin und Supervisorin
- Heilpraktikerin in Psychotherapie
- eigene Praxis für Familientherapie und Supervision in Münster
- Supervision in Krankenhäusern, Jugendhilfeeinrichtungen, Behörden
- Lehraufträge/Ausbildung für syst. Familientherapie
- FH Münster, KFH Münster-Lehrersupervisorin

Zielgruppe
Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger*innen von Hilfsmitteln / Medizinprodukten
Das erwartet Dich
- Bestandsaufnahme der eigenen Erfahrungen und Probleme
- Zuhören Lernen: Aktives Zuhören mit dem 4-Ohren-Prinzip inkl. Übungen
- Stresstypen in der Kommunikation inkl. Übungen
- Feedbackregeln inkl. Übungen
- Die Konfliktampel inkl. Übungen
Kategorie
Dieses Präsenz-Seminar ist der Modulreihe 3 (M3 – Praxis) der modularen Qualifikation zum/zur rehaKIND-Fachberater*in zugeordnet.
- Für alle, die rehaKIND-Fachberater*in werden wollen
- Für alle rehaKIND-Fachberater*innen zur Re-zertifizierung
- Für alle Versorger in der Kinderreha/ des Fachhandels
Kosten
320,00 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer
10% Rabatt für rehaKIND Mitglieder und
10% Rabatt ab 3 Teilnehmern aus einem Haus
Übernachtung vor Ort
Wir haben ein Zimmerkontingent im Hotel
agora: am Aasee
Bismarckallee 5
48151 Münster
gebucht. Teilnehmende der Fortbildung können sich unter dem Stichwort „rehaKIND“ als Selbstzahler einbuchen. Das Kontingent ist bis 8 Wochen vor Seminarbeginn abrufbar.
Hinweis zu COVID-19 spezifischen Maßnahmen/ Auflagen:
Aktuelles zur Infektionslage und damit einhergehende Auflagen geben wir rechtzeitig bekannt.
Zertifizierte*r rehaKIND-Fachberater*in – Das anerkannte Label in der Kinderreha!
In den Kassenverträgen werden zunehmend besondere Kenntnisse für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap gefordert. Die Qualifizierung zum/zur rehaKIND-Fachberater*in erfüllt diese Anforderung und erfolgt in einem modularen System. Infos zu rehaKIND Schulungen gibt es hier…