
19
MrzM1/ 2021-04 ICF für den Fachhandel
Praktischer Einstieg in die ICF!
Die International Classification of functioning – kurz ICF – zieht in alle Bereiche des Versorgungsprozesses ein. Welchen Nutzen haben Versorger*innen des Fachhandels davon?
Lerne das Prinzip, die Codierung, das psycho-soziale Modell kennen und die Aspekte sicher im Versorgungsprozess anwenden. Im Online-Seminar erarbeiten wir die fachlichen Grundlagen einer – auf den Patienten abgestimmten – ICF-Kategorisierung. Bringe deshalb eigene Versorgungsfälle mit. Diese werden in interaktiven Arbeitsgruppen diskutiert. Bei Vorab-Einreichung der Fälle (Datenschutzkonform) können wir uns noch besser darauf vorbereiten. Einreichung der Fälle per mail an schulung@rehakind.com
Nutze die Chance auf den Wissensinput mit…
Stefan Steinebach
- Physiotherapeut
- Manualtherapeut
- Spezialisiert auf Hilfsmittelversorgung
- Tätig im Kinderneurologischen Zentrum in Bonn

Zielgruppe
Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger*innen von Hilfsmittel / Medizinprodukten
Das erwartet Dich
- Die ICF – Grundlagen und Idee
- Das bio-psycho-soziale Modell
- Wie nutzt der Fachhandel die ICF?
- Fallbeispiele – Umsetzung in den Versorgungsalltag zur Konzeptionierung und zur Versorgungsbegründung bei Kassen/MDK – Nachfragen
- Nutzung des Bedarfsermittlungsbogen
Kategorie
Einsteigerkurs für Berufsanfänger und Quereinsteiger in der Kinderreha. Versorger*innen mit bis zu zwei Jahren Berufserfahren buchen diesen Kurs bevor sie mit der modularen Qualifizierung zum/zur rehaKIND Fachberater*in beginnen. Für alle Versorger in der Kinderreha/ des Fachhandels und der Verwaltung. Diese Fortbildung wird ausschließlich als zweitägiges Präsenzseminar angeboten.
Kosten
160 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer
10% Rabatt für rehaKIND Mitglieder und
10% Rabatt ab 3 Teilnehmern aus einem Haus
Feedback der Teilnehmer
- Neu im Programm – hierzu haben wir noch kein Feedback.
Technische Voraussetzungen:
- Das Online-Seminar wird als Zoom-Meeting angeboten. Alle Teilnehmenden können sich per Video- und Audiofunktion einwählen und sich aktiv am Chat und allen stattfindenden Diskussionen beteiligen. Das ist interaktiv und Du kannst Dich austauschen und Fragen stellen, falls Du etwas nicht verstanden hast.
- Der Link zur Einwahl in das Zoom-Meeting wird ca. 5 Werktage Tage vor Veranstaltungsbeginn per Email versendet. Prüfe zur Sicherheit bitte alle Emails im Spam Ordner.
- Unsere Tipps zur Vorbereitung auf das gebuchte Seminar:
Unterlagen zu Deinen aktuellen Fällen können vorab per Email an schulung@rehakind.com eingereicht werden. Wir nutzen diesen Input, um uns noch besser auf das Seminar vorzubereiten.
2. Prüfe an Deinem Rechner/ Tablet/ Smartphone die Systemvoraussetzungen und stelle sicher, dass Du Dich mit Kamera und Mikrofon unserem Online-Seminar zuschalten kannst.
3. Wir nutzen die Funktion Breakout-Rooms in ZOOM, um in Arbeitsgruppen Fälle zu bearbeiten. - Hilfreiche Infos zur Vorbereitung findest Du unter nachfolgenden Links:
- Zoom: Erste Schritte auf Windows und Mac
- Zoom: Infos zur Bildschirmfreigabe
- Zoom: Infos zu den digitalen Arbeitsgruppen/ Breakout-Rooms
Zertifizierte*r rehaKIND-Fachberater*in – Das anerkannte Label in der Kinderreha!
In den Kassenverträgen werden zunehmend besondere Kenntnisse für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap gefordert. Die Qualifizierung zum/zur rehaKIND-Fachberater*in erfüllt diese Anforderung und erfolgt in einem modularen System. Infos zu rehaKIND Schulungen gibt es hier…