/  Events Archive

M1/2023-30 Rechtliche Grundlagen der Hilfsmittelversorgung

Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)

Mit passenden Versorgungskonzepten im Kleinkindalter Entwicklung zum Stehen und Gehen anbahnen und fördern: Lernen Sie den kindlichen Entwicklungsprozess kennen und mit welchen Hilfsmitteln wann und wie Entwicklung gefördert werden kann.

240,00€

Freebie 2023-28 Der Einstieg in den Para-Sport

Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)

Für alle Versorger*innen und Therapeut*innen, die an der Hilfsmittelversorgung behinderter Kinder beteiligt sind und die ICF nutzen (wollen).

Kostenlos

M2/2023-16 Grundlagen der Hilfsmittelversorgung

NH Hotel Dortmund Königswall 1, Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Germany

Vermittlung von Grundlagenwissen zu den Besonderheiten der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap in den Bereichen:
Die ICF und das Patientengespräch
Biomechanischen Grundlagen
Überblick über Hilfsmittel und Versorgungskonzepte in den Bereichen Lagern, Sitzen, Stehen, Gehen und Mobilität • Versorgungsdokumentation mit dem BEB und deren Begründung.

540,00€

M3/2023-08 “Die Kunst der Kommunikation – wie sag ich’s meinen Patienten”

Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)

Sitzen ist keine statische Angelegenheit. Kindern einen aufrechten Blick und Position zu ermöglichen und trotz ihrer Einschränkung so beweglich wie möglich zu halten, ist Ziel einer gelungenen Versorgung. Welches Hilfsmittel passt zu welchem Krankheitsbild, unterstützt die Körperfunktionen, fördert die Konzentration und lässt sich auch in der Schule einsetzen? Diese Fragen werden mit Fallbeispielen und aktiven Übungen beantwortet.

240,00€

M3/2023-17 Hilfsmittel zum Ausprobieren – inkl. Grundlagen Kinderreha kompakt

nowecor AG Im Himmelreich 7, Quakenbrück, Niedersachsen, Germany

Unser ehemaliger Einsteigerkurs für Berufsanfänger und Interessierte an Kinderreha ist ab sofort Bestandteil unserer modularen Qualifikation zum rehaKIND-Fachberater! Zwei Tage Grundlagenwissen für Berufsanfänger und Quereinsteiger der Kinderreha und Versorger, die rehaKIND-Fachberater werden wollen. Neben Grundlagenwissen zum Versorgungsablauf, dem Versorgungsteam und […]

540,00€

M2/2023-19 Grundlagen der Hilfsmittelversorgung

Leonardo Mannheim Ladenburg Benzstraße 21, Ladenburg, Baden-Württemberg, Germany

Vermittlung von Grundlagenwissen zu den Besonderheiten der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap in den Bereichen:
Die ICF und das Patientengespräch
Biomechanischen Grundlagen
Überblick über Hilfsmittel und Versorgungskonzepte in den Bereichen Lagern, Sitzen, Stehen, Gehen und Mobilität • Versorgungsdokumentation mit dem BEB und deren Begründung.

540,00€

M1/2023-20 ICF – Basiswissen Versorgung

Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)

Sitzen ist keine statische Angelegenheit. Kindern einen aufrechten Blick und Position zu ermöglichen und trotz ihrer Einschränkung so beweglich wie möglich zu halten, ist Ziel einer gelungenen Versorgung. Welches Hilfsmittel passt zu welchem Krankheitsbild, unterstützt die Körperfunktionen, fördert die Konzentration und lässt sich auch in der Schule einsetzen? Diese Fragen werden mit Fallbeispielen und aktiven Übungen beantwortet.

240,00€

M3/2023-22 Sitzversorgungen im Alltag

Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)

Versorgungsstrukturen der Kinderreha. Vermittlung von Basiswissen sozialer, rechtlicher, physiologischer und medizinischer Begriffe.
Hilfsmittel zum Anfassen: Technische Unterschiede der einzelnen Hilfsmittelkonzepte, Grundsätze der Einstellungsparameter. Den Teilnehmenden stehen Hilfsmittel zum Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung.

**Nach dem Einsteigerkur können Berufsanfänger mit der modularen Fortbildung

240,00€

M3/2023-14 “Die Besonderheiten der frühen Jahre”

Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)

Sitzen ist keine statische Angelegenheit. Kindern einen aufrechten Blick und Position zu ermöglichen und trotz ihrer Einschränkung so beweglich wie möglich zu halten, ist Ziel einer gelungenen Versorgung. Welches Hilfsmittel passt zu welchem Krankheitsbild, unterstützt die Körperfunktionen, fördert die Konzentration und lässt sich auch in der Schule einsetzen? Diese Fragen werden mit Fallbeispielen und aktiven Übungen beantwortet.

240,00€

M3/2023-38 „Aktive Rollstuhlversorgung für Schule, Freizeit und Sport“

Elbschule, BildungsZentrum Hören und Kommunikation, Hamburg Holmbrook 20, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Mehr Praxis geht nicht - mit Konzepten zur aktiven Rollstuhlversorgung liefern wir den Input, um Kinder und Jugendliche    mobil und sportlich aktiv zu machen! Ein interdisziplinäres Seminar für Rehatechniker:Innen, Therapeut:Innen und Pädagog:Innen mit AHA- Effekt und Eigenerfahrung durch sportliche […]

320,00€

M1/2023-24 Der besondere Fall in Recht und Therapie

Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)

ICF-CY – die neue verpflichtende Sprache für erfolgreiche Zielformulierung: Als Grundlage der Versorgungsbegründung ein Muss – auch für den Fachhandel.

Einführung in die Grundzüge der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Umsetzung der ICF-CY in den Versorgungsprozess, die Dokumentation und Zielformulierung von Versorgungen bei Kindern und Jugendlichen anhand praktischer Beispiele zur erfolgreichen Versorgungsbegründung. Einsatz des rehaKIND Bedarfsermittlungsbogens zur Versorgungsdokumentation und –begründung

240,00€