
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
27
MrzFreebie 2023-36 “Der Rollstuhl als Hilfsmittel in der Frühversorgung”
Der Begriff der Kinderreha ist noch relativ jung. Zu unserer Kinderzeit gab es weder den Begriff, noch eine nur annähernde Kindervorsorgung mit Hilfsmitteln.
Nicht zuletzt auch aus der eigenen Erfahrung als Rollstuhlfahrer und aus therapeutischer Sicht möchten wir mit unserem Vortrag für die Bedeutsamkeit der frühen Rollstuhlversorgung von Kindern aufmerksam machen.
Dank moderner Materialien und Konstruktionen ist es uns heutzutage möglich, auch für Kleinkinder individuell anpassbare Rollstühle herzustellen, um den Bereich der Mobilität auszugleichen, der ihnen von der Natur her nicht mitgegeben wurde.
Trotz eindeutiger Gesetze zur Versorgung mit Hilfsmitteln und zur Teilhabe und Integration in Gruppen gleichaltriger und einem der fortschrittlichsten Gesundheitssysteme weltweit ist es jedoch leider nicht selbstverständlich adäquate Hilfsmittel genehmigt zu bekommen. Mit unserem Vortrag schlüsseln wir diese gesetzlichen Grundlagen für Sie und mit Ihnen auf, räumen Fehlinterpretationen aus und beziehen neuste neurowissenschaftliche Erkenntnisse, der Frühförderung mit Hilfsmitteln, in die Versorgung ein. Hauptfokus legen wir hier auf manuelle adaptive Rollstühle, Stehgeräten und Elektrorollstühlen auch schon in der Frühversorgung.
Freuen Sie sich auf einen spannenden, emotionalen und durch jahrelange Erfahrung geprägten Vortrag.
Nutze die Chance auf den Wissensinput mit…
Willy Hagelstein …
- Hilfsmittelbotschafter SORG Rollstuhltechnik
• Rollstuhlerfahrungen aus über 40 Jahren
• Referent bei Seminaren zum Thema Hilfsmittelversorgung
und Harald Sieweke
- Physiotherapeut
- Leiter Schulungswesen in der Meyra Group
- Vortragsredner auf nationalen und internationalen Events


Zielgruppe
Alle, die sich für das Thema “Frühversorgung” interessieren.
Das erwartet Dich
- • Kurze persönliche Vorstellung
– die physiologische, motorische Entwicklung von Kindern
• Die Entwicklungsgeschichte der Kinderrollstuhlversorgung
• Die Frage nach der Erstversorgung mit einem Kinderrollstuhl
– Das Ausräumen falscher „Glaubenssätze“ und „Ablehnungs-Platituden“ im Versorgungsalltag
• Zeit für individuelle Fragen
Kategorie
Freebie – Kostenfreies rehaKIND Seminar
Technische Voraussetzungen
Das Online-Seminar wird als Zoom-Meeting angeboten. Alle Teilnehmenden können sich per Video- und Audiofunktion einwählen und sich aktiv am Chat und allen stattfindenden Diskussionen beteiligen. Das ist interaktiv und Du kannst Dich austauschen und Fragen stellen, falls Du etwas nicht verstanden hast.
Der Link zur Einwahl in das Zoom-Meeting wird ca. 5 Werktage Tage vor Veranstaltungsbeginn per Email versendet. Prüfe zur Sicherheit bitte alle Emails im Spam Ordner.
Unsere Tipps zur Vorbereitung auf das gebuchte Seminar:
Deine Fallbeispiele kannst Du vorab per Email an schulung@rehakind.com einreichen. Du kannst den konkreten Fall auch gerne während des Online-Seminares vorstellen. Sinnvoll wären dazu folgende Dokumente: Diagnose/ Befunde, Deine Bedarfsermittlung im BEB bzw. Dokumentation (Denke an den Datenschutz, wenn Du eigene Fälle mitbringst!)
1. Wir nutzen Deinen Input, um uns noch besser auf das Seminar vorzubereiten.
2. Prüfe an Deinem Rechner/ Tablet/ Smartphone die Systemvoraussetzungen und stelle sicher, dass Du Dich mit Kamera und Mikrofon unserem Online-Seminar zuschalten kannst.
3. Wir nutzen die Funktion Breakout-Rooms in ZOOM, um in Arbeitsgruppen Fälle zu bearbeiten.
Hilfreiche Infos zur Vorbereitung findest Du unter nachfolgenden Links:
Zoom: Erste Schritte auf Windows und Mac