
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
10
MaiFreebie 2023-32 “Das Persönliche Budget – Theorie und Praxis einer sagenumwobenen Leistung”
„Beantragt doch das Persönliche Budget“ ist ein häufig zu lesender Rat in Foren der Selbsthilfe.
Was hat es aber mit diesem Persönlichen Budget eigentlich auf sich? Wer kann es beantragen und wofür? Welcher Leistungsträger zahlt ein PB?
In diesem Freebie werden die theoretischen Grundlagen des PB anschaulich erläutert.
Darüber hinaus geht es ganz praxisnah um die Umsetzung des PB. Wie können die unterschiedlichen Ausgestaltungen des PB aussehen. Ist das PB das richtige für mich? Welche Vorteile und Pflichten habe ich als Budgetnehmerin? Wo finde ich Unterstützung um das PB zu verwalten?
Nutze die Chance auf den Wissensinput mit…
Linda Sprenger
- selbst befroffene Diplom Soziologin
- Peer-Beraterin bei der Ergänzenden unabhänhigen Teilhabeberatung und
- Mutter eines “Reahkindes”

Zielgruppe
Für alle Menschen mit Behinderung, Eltern oder sonstige Interessierte.
Das erwartet Dich
- die theoretischen Grundlagen der Umsetzung des Persönlichen Budgets
- praxisnahe Umsetzung, unterschiedliche Ausgestaltungen
- Zeit für individuelle Fragen und Recherchen
Kategorie
Freebie – Kostenfreies rehaKIND Seminar
Technische Voraussetzungen
Das Online-Seminar wird als Zoom-Meeting angeboten. Alle Teilnehmenden können sich per Video- und Audiofunktion einwählen und sich aktiv am Chat und allen stattfindenden Diskussionen beteiligen. Das ist interaktiv und Du kannst Dich austauschen und Fragen stellen, falls Du etwas nicht verstanden hast.
Der Link zur Einwahl in das Zoom-Meeting wird ca. 5 Werktage Tage vor Veranstaltungsbeginn per Email versendet. Prüfe zur Sicherheit bitte alle Emails im Spam Ordner.
Unsere Tipps zur Vorbereitung auf das gebuchte Seminar:
Deine Fallbeispiele kannst Du vorab per Email an schulung@rehakind.com einreichen. Du kannst den konkreten Fall auch gerne während des Online-Seminares vorstellen. Sinnvoll wären dazu folgende Dokumente: Diagnose/ Befunde, Deine Bedarfsermittlung im BEB bzw. Dokumentation (Denke an den Datenschutz, wenn Du eigene Fälle mitbringst!)
1. Wir nutzen Deinen Input, um uns noch besser auf das Seminar vorzubereiten.
2. Prüfe an Deinem Rechner/ Tablet/ Smartphone die Systemvoraussetzungen und stelle sicher, dass Du Dich mit Kamera und Mikrofon unserem Online-Seminar zuschalten kannst.
3. Wir nutzen die Funktion Breakout-Rooms in ZOOM, um in Arbeitsgruppen Fälle zu bearbeiten.
Hilfreiche Infos zur Vorbereitung findest Du unter nachfolgenden Links:
Zoom: Erste Schritte auf Windows und Mac