Modul 3 – Praxis
- Veranstaltungen
- Modul 3 – Praxis
M3/2023-08 “Die Kunst der Kommunikation – wie sag ich’s meinen Patienten”
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Sitzen ist keine statische Angelegenheit. Kindern einen aufrechten Blick und Position zu ermöglichen und trotz ihrer Einschränkung so beweglich wie möglich zu halten, ist Ziel einer gelungenen Versorgung. Welches Hilfsmittel passt zu welchem Krankheitsbild, unterstützt die Körperfunktionen, fördert die Konzentration und lässt sich auch in der Schule einsetzen? Diese Fragen werden mit Fallbeispielen und aktiven Übungen beantwortet.
M3/2023-17 Hilfsmittel zum Ausprobieren – inkl. Grundlagen Kinderreha kompakt
nowecor AG Im Himmelreich 7, Quakenbrück, Niedersachsen, GermanyUnser ehemaliger Einsteigerkurs für Berufsanfänger und Interessierte an Kinderreha ist ab sofort Bestandteil unserer modularen Qualifikation zum rehaKIND-Fachberater! Zwei Tage Grundlagenwissen für Berufsanfänger und Quereinsteiger der Kinderreha und Versorger, die rehaKIND-Fachberater werden wollen. Neben Grundlagenwissen zum Versorgungsablauf, dem Versorgungsteam und […]
M3/2023-18 Orthesenversorgung
rahm Zentrum für Gesundheit Iltisweg 1 - 3, Troisdorf Spich, Nordrhein-Westfalen, GermanyEin praller Praxistag mit einem Referententeam aus Medizin, Therapie und Technik mit Co- Referenten aus der Praxis: Wir bringen für Euch an diesem Tag Grundlagen der Orthetik, verschiedenen Orthesenkonzepten und deren Anwendung am praktischen Fall näher. Wir stellen Hilfsmittel und […]
M3/2023-22 Sitzversorgungen im Alltag
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Versorgungsstrukturen der Kinderreha. Vermittlung von Basiswissen sozialer, rechtlicher, physiologischer und medizinischer Begriffe.
Hilfsmittel zum Anfassen: Technische Unterschiede der einzelnen Hilfsmittelkonzepte, Grundsätze der Einstellungsparameter. Den Teilnehmenden stehen Hilfsmittel zum Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung.
**Nach dem Einsteigerkur können Berufsanfänger mit der modularen Fortbildung
M3/2023-25 Stehversorgungen im Alltag
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Versorgungsstrukturen der Kinderreha. Vermittlung von Basiswissen sozialer, rechtlicher, physiologischer und medizinischer Begriffe.
Hilfsmittel zum Anfassen: Technische Unterschiede der einzelnen Hilfsmittelkonzepte, Grundsätze der Einstellungsparameter. Den Teilnehmenden stehen Hilfsmittel zum Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung.
**Nach dem Einsteigerkur können Berufsanfänger mit der modularen Fortbildung
M3/2023-14 “Die Besonderheiten der frühen Jahre”
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Sitzen ist keine statische Angelegenheit. Kindern einen aufrechten Blick und Position zu ermöglichen und trotz ihrer Einschränkung so beweglich wie möglich zu halten, ist Ziel einer gelungenen Versorgung. Welches Hilfsmittel passt zu welchem Krankheitsbild, unterstützt die Körperfunktionen, fördert die Konzentration und lässt sich auch in der Schule einsetzen? Diese Fragen werden mit Fallbeispielen und aktiven Übungen beantwortet.
M3/2023-04 “Hilfsmittel zum Liegen und Lagern – ein Selbstversuch”
Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum Bodelschwinghstraße 23, Hamburg, Hamburg, DeutschlandSitzen ist keine statische Angelegenheit. Kindern einen aufrechten Blick und Position zu ermöglichen und trotz ihrer Einschränkung so beweglich wie möglich zu halten, ist Ziel einer gelungenen Versorgung. Welches Hilfsmittel passt zu welchem Krankheitsbild, unterstützt die Körperfunktionen, fördert die Konzentration und lässt sich auch in der Schule einsetzen? Diese Fragen werden mit Fallbeispielen und aktiven Übungen beantwortet.
M3/2023-38 „Aktive Rollstuhlversorgung für Schule, Freizeit und Sport“
Elbschule, BildungsZentrum Hören und Kommunikation, Hamburg Holmbrook 20, Hamburg, Hamburg, DeutschlandMehr Praxis geht nicht - mit Konzepten zur aktiven Rollstuhlversorgung liefern wir den Input, um Kinder und Jugendliche mobil und sportlich aktiv zu machen! Ein interdisziplinäres Seminar für Rehatechniker:Innen, Therapeut:Innen und Pädagog:Innen mit AHA- Effekt und Eigenerfahrung durch sportliche […]
M3/2024-08 Therapiekonzepte in der Hilfsmittelversorgung
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Anhand konkreter Fälle erarbeiten wir die besten Versorgungskonzepte: Mit welchen Hilfsmitteln und therapeutischen Maßnahmen erreichen wir das von uns definierte Versorgungsziel?
M3/2024-21 Unterstütze Kommunikation – Grundlagen und Herangehensweisen
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Was ist „Unterstützte Kommunikation“? Wer profitiert von UK – gehört also zur Zielgruppe? Welche Grundprinzipien gilt es zu beachten? Wie fange ich an? Wie unterstütze ich? Welche Hilfsmittel gibt es in der PG 16 des Hilfsmittelkatalogs? In der Schulung betrachten […]
M3/2024-03 Versorgungen nach GMFCS II – III
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Anhand konkreter Fälle erarbeiten wir die besten Versorgungskonzepte: Mit welchen Hilfsmitteln und therapeutischen Maßnahmen erreichen wir das von uns definierte Versorgungsziel?
M3/2024-04 Versorgungen nach GMFCS IV – V
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Anhand konkreter Fälle erarbeiten wir die besten Versorgungskonzepte: Mit welchen Hilfsmitteln und therapeutischen Maßnahmen erreichen wir das von uns definierte Versorgungsziel?