M3/2023-05 Versorgungen nach GMFCS II-III
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Anhand konkreter Fälle erarbeiten wir die besten Versorgungskonzepte: Mit welchen Hilfsmitteln und therapeutischen Maßnahmen erreichen wir das von uns definierte Versorgungsziel?
M2/2023-06 Grundlagen der Hilfsmittelversorgung – Aspekte Erscheinungsbilder
GHotel Würzburg Schweinfurter Straße 1-3, Würzburg, Bremen, GermanyVermittlung von Grundlagenwissen zu den Besonderheiten der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap im Bereich Hilfsmittel – Die Versorgung als ein Prozess mit geplanter Zielerreichung mit folgenden Inhalten: Grundlagen der Versorgungsbegründung - Werkzeuge um überprüfbare, spezifische Ziele zu definieren […]
M3/2023-07 Versorgungen nach GMFCS IV-V
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Anhand konkreter Fälle erarbeiten wir die besten Versorgungskonzepte: Mit welchen Hilfsmitteln und therapeutischen Maßnahmen erreichen wir das von uns definierte Versorgungsziel?
Freebie 2023-36 “Der Rollstuhl als Hilfsmittel in der Frühversorgung”
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Alle, die sich für das Thema "Frühversorgung" interessieren.
M1/2023-29 Rechtliche Grundlagen der Hilfsmittelversorgung
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Mit passenden Versorgungskonzepten im Kleinkindalter Entwicklung zum Stehen und Gehen anbahnen und fördern: Lernen Sie den kindlichen Entwicklungsprozess kennen und mit welchen Hilfsmitteln wann und wie Entwicklung gefördert werden kann.
EF 2023-01 Hilfsmittel zum ausprobieren – unser Einstieg in die Hilfsmittelversorgung
Sanitätshaus Carstens GmbH Florianstr. 18 - 20, Stuttgart, Baden-Württemberg, GermanyEinsteigerkurs für Berufsanfänger und Interessierte an Kinderreha Wir haben unseren Einsteigerkurs noch praxisbezogener konzipiert! Zwei Tage Grundlagenwissen für Berufsanfänger und Quereinsteiger der Kinderreha - neben Grundlagenwissen zum Versorgungsablauf, dem Versorgungsteam und den rechtlichen Grundlagen, auf die sich alle Versorgungen beziehen […]
Freebie 2023-27 „Teilhabe-Orientierung – warum und wie? Teilhabe-Status und ICF auf einem Blatt.“
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Für alle Versorger*innen und Therapeut*innen, die an der Hilfsmittelversorgung behinderter Kinder beteiligt sind und die ICF nutzen (wollen).
M3/2023-26 „Sitzschalenversorgung für Menschen mit schwerst-mehrfacher Behinderung“
OT-Kiel GmbH & Co.KG Feldstr. 26, Kiel, GermanyVom Versorgungskonzept bis zur Fertigung unter Einbindung digitaler Technologien Die Versorgung von Menschen mit schwerst-mehrfacher Behinderung mit einer Sitzschale erfordert ein Höchstmaß an Einfühlungsvermögen, handwerklichem und technischem Know-how einerseits, eine intensive Zusammenarbeit mit dem Patienten und der Familie und die […]
Freebie 2023-32 “Das Persönliche Budget – Theorie und Praxis einer sagenumwobenen Leistung”
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Für alle Versorger*innen und Therapeut*innen, die an der Hilfsmittelversorgung behinderter Kinder beteiligt sind und die ICF nutzen (wollen).
M1/2023-03 Der besondere Fall in Recht und Therapie
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)ICF-CY – die neue verpflichtende Sprache für erfolgreiche Zielformulierung: Als Grundlage der Versorgungsbegründung ein Muss – auch für den Fachhandel.
Einführung in die Grundzüge der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Umsetzung der ICF-CY in den Versorgungsprozess, die Dokumentation und Zielformulierung von Versorgungen bei Kindern und Jugendlichen anhand praktischer Beispiele zur erfolgreichen Versorgungsbegründung. Einsatz des rehaKIND Bedarfsermittlungsbogens zur Versorgungsdokumentation und –begründung
M1 2023-33 Physiologie und Pathologie – Kinder sind keine kleinen Erwachsenen”
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Versorgungsstrukturen der Kinderreha. Vermittlung von Basiswissen sozialer, rechtlicher, physiologischer und medizinischer Begriffe.
Hilfsmittel zum Anfassen: Technische Unterschiede der einzelnen Hilfsmittelkonzepte, Grundsätze der Einstellungsparameter. Den Teilnehmenden stehen Hilfsmittel zum Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung.
**Nach dem Einsteigerkur können Berufsanfänger mit der modularen Fortbildung
Freebie 2023-37 „MOVE – Interdisziplinäres Bewegungstraining für Menschen mit Behinderung“
Online-Seminar (Per Zoom-Konferenz)Alle, die mit Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen leben oder arbeiten.