rehaKIND als Stimme der Kinderreha beim IGHV

Wie gelingt Menschen mit Handicap politische Einflussnahme? Wer denkt bei der Gesetzgebung an behinderte Kinder und daran dass sie eben keine kleinen Erwachsene sind sondern besondere Bedürfnisse haben?

In Deutschland sind es neben den gewählten politischen Vertretern und Parteien die Interessensgruppen und Verbände, die für ihre jeweiligen Mitglieder Einfluss auf den politischen Entscheidungsprozess nehmen.

Im Gesundheitswesen spielen viele große und kleine Player mit. Einer davon ist die IGHV:

Die Interessengemeinschaft Hilfsmittelversorgung (IGHV) vereint einen Großteil der Leistungserbringerverbände der Hilfsmittelversorgung, so die Mehrheit der bundesweit tätigen Sanitätshäuser, Orthopädie-, Reha- und Schuhtechniker, Homecare-Unternehmen und die maßgeblichen Herstellerverbände von Hilfsmitteln und Medizinprodukten.

Die Hilfsmittelversorgung behinderter Kinder wird mit einem Anteil von 0,04% bei den Gesundheitsausgaben angegeben und leicht übersehen. Für alle betroffenen Familien und deren Kinder ist entscheidend, ob der Gesetzgeber diese kleine Gruppe im Blick hat. Deshalb ist es für rehaKIND wichtig gehört zu werden und mit am Tisch zu sitzen, wenn über die Belange dieser Patientengruppe geredet wird. Bei den Gesprächen soll es um Strukturen, Sektorengrenzen, lebensübergreifende und ganzheitliche Sicherung von Versorgung gehen.

Das aktuelle Schreiben der IGHV an den Gesundheitsausschuss des deutschen Bundestages