/    /  Therapie und Medizin

Medizinisches Fachwissen ist unverzichtbar

Medizin und Therapie

rehaKIND e. V. | Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation

Mein Kind ist behindert, was nun? Die ärztliche Diagnose und therapeutische Betreuung sind unverzichtbar. Gemeinsam besprecht Ihr mit medizinischen Fachleuten was zu tun ist und welche Hilfsmittel und Therapien Euch unterstützen können. Damit unverständliche Fachbegriffe Euch nicht verunsichern haben wir einen Überblick über gängige Krankheitsbilder und Therapiemethoden zusammengestellt. Und auf der Suche nach der geeigneten medizinischen Einrichtung und speziell geschulten Therapeut*innen helfen wir Euch gerne. Schaut doch mal in unsere Liste und Infoblätter rein. Therapie und Medizin

Kliniken und spezielle Einrichtungen für Kinder und Jugendliche

Ihr habt Fragen zur Entwicklung Eures Kindes? Der Kinderarzt hat eine chronische Krankheit oder eine Behinderung festgestellt, die nun von Fachleuten aus verschiedenen medizinischen Bereichen, Therapeuten und auch psychologisch behandelt werden soll? Dann ist ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ), oft im Umfeld einer Kinderklinik, die richtige Anlaufstelle. Vielleicht braucht Ihr auch ein Kinder-Rehazentrum? Hier findet Ihr bundesweit alle Fachkliniken und Zentren:

Hier gelangt man zum SPZ-Finder der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG SPZ).

Manche SPZ haben auch eine Klinik zur stationären Aufnahme angeschlossen.

Ihr sucht ein spezielles Zentrum für eine Reha oder Kur?

Viele Informationen über Krankheitsbilder/Behinderungen findet Ihr auf unseren Infoblätter in der Infothek.

Alle Infos zu Kinder- und Jugendreha, der Beantragung, sowie eine bundesweite Liste der Reha-Kliniken ...

Ihr sucht rehaKIND-Mitglieder und Fachberater*innen aus der Therapie/Medizin?

Aus Kindern werden Erwachsene – Unterstützung bei der Transition und der weiterführenden interdisziplinären Versorgung bieten Medizinische Zentren für erwachsene Behinderte (MZEB).

Hilfsmittelbedarf auf der Basis der ICF im interdisziplinären multiprofessionellen Team feststellen, dokumentieren und evaluieren? Die BEB Bedarfsermittlungsbögen von rehaKIND helfen dabei ....

Dies ist die Liste der Kinderkliniken, Kinderkrankenhäuser und -abteilungen in Deutschland.

Hier sind Ergotherapeuten nach PLZ sortiert, die Spezialisierung (Kinder/Pädiatrie) muss man dann manuell auf den Praxishomepages nachsehen:

Der Zentralverband listet alle Physiotherapeuten*innen in Deutschland, sie sind nach PLZ und Tätigkeitsbereichen filterbar:

Physiotherapeuten*innen nach Therapierichtung sortiert – und dann Therapeutenfinder:

Mit der Bobath-Therapie werden viele Kinder mit Behinderungen behandelt – hier die Liste der Bobath Therapeuten*innen:

Der Berufsverband der Logopäden (DBL) listet alle Logopäden*innen auf, wenns um Technik geht, hilft unser Mitglied Bundesverband Elektronische Hilfsmittel:

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) ist inzwischen gesetzliche Grundlage der medizinischen-, therapeutischen- und auch Hilfsmittelversorgung. Der zu behandelnde Mensch wird ganzheitlich von multiprofessionellen, interdisziplinären Teams diagnostiziert und nach Lösungen für jeden Bereich des Lebens gesucht.

Wir haben diese wichtige Arbeitsgrundlage in einem leicht verständlichen Infoblatt beschrieben und auch unser Bedarfsermittlungsbogen BEB basiert auf der ICF:

Nach Standort suchen

Radius: km

Route planen

Distanz anzeigen in

Aktuelle Position verwenden um die nächste Verkaufsstelle anzuzeigen

Gesamt: 0 PRINT
Laden...

Route planen