Zu den Gehhilfen gehören unter anderem: Gehtrainer, Rollatoren, Walker und auch Unterarmstützen oder Gehstöcke. Sie sichern die Selbstständigkeit beim Laufen und erweitern den Aktionsradius von Kindern mit Behinderung. Außerdem stützen sie, geben Halt und Sicherheit, ermöglichen das eigenständige Laufen lernen, fördern Knochenstruktur und Gelenke und trainieren und entlasten die Beine. Ziel ist immer die Mobilität im Nahbereich. Bei Kindern ist auch Teilhabe in Gruppen von Gleichaltrigen, Training der Vitalfunktionen, Förderung der kognitiven Entwicklung, soziales Lernen und mehr Selbstständigkeit ein Verordnungsgrund. Hinweis: Zu den Gehhilfen gehören auch fahrbare Gehgestelle mit Rollstuhlfunktion.
Infoblatt zur Produktgruppe 10 Gehhilfen