Aktionsbündnis für bedarfsgerechte Heil- und Hilfsmittelversorgung unterstützt Paralympics-Athleten von morgen
Die sportlichen Leistungen der Athleten*innen mit Behinderungen bei den Paralympics sind großartig. Dabei werden Handicaps durch bedarfsgerechte Hilfsmittel, z. B. Orthoprothesen, Spezialrollstühle und abgestimmte technische Versorgungen ausgeglichen. Dieser individuelle Bedarf an Hilfsmitteln zeigt sehr anschaulich, dass für jeden individuellen
rehaKIND und rehavital vereinbaren strategische Partnerschaft
Miteinander hohe und bezahlbare Standards in der Kinderreha sichern: darauf einigen sich rehaKIND e.V. und rehavital und legen als gemeinsames Label zur Qualifizierung von Versorgungsexperten den rehaKIND-Fachberater fest.
rehaKIND engagiert sich im GBA-Think Tank zum geplanten GKV-IPReG
Mit dem neuen Intensivpflegegesetz wächst der Druck auf die Betroffenen in der außerklinischen Intensivversorgung. Der Think-Tank "GKV-IPReG" hat nun seine Forderungen veröffentlicht ist wurde vom GBA als anhörungsberechtigt akzeptiert.
rehaKIND unterstützt Petition : „Stoppt die Blockade der Krankenkassen bei der Versorgung schwerstbehinderter Kinder/Erwachsener“
Eltern werden bei der Genehmigung benötigter Hilfsmittel für ihre behinderten Kinder in Ablehnungs- und Widerspruchsprocedere gezwungen. So geht wertvolle Zeit in der Entwicklung dieser Kinder verloren. rehaKIND unterstützt deshalb die Petition „Stoppt die Blockade der Krankenkassen bei der Versorgung schwerstbehinderter
rehaKIND als Stimme der Kinderreha beim IGHV
Kinder mit Behinderung werden in den gesetzgebenden Verfahren oft übersehen. rehaKIND wird als Stimme der Kinderreha bei der Interessengemeinschaft IGHV gehört.
Unsere Infothek – pralles Wissen rund um Hilfsmittel für alle Interessierten
Unsere Infothek trägt leicht verständliche Informationen zu Krankheitsbildern, Therapien, Hilfsmitteln, Begrifflichkeiten, Recht und Inklusion zusammen. Das neueste Infoblatt beschäftigt sich mit der Hilfsmittelrichtlinie.